Ölrichs

[284] Ölrichs, 1) Johann Karl Konrad, geo. 1722 in Berlin; war Professor in Stettin, privatisirte seit 1773 in Berlin, wurde 1784 badischer Resident u. st. 1798; er schr.: Entwurf einer Geschichte der königlichen Bibliothek zu Berlin, Berl. 1751; Beiträge zur Geschichte u. Literatur, ebd. 1760; Beiträge zur brandenburgischen Geschichte, ebd. 1760; Das gepriesene Andenken der pommerschen Herzöge, ebd. 1763; Beiträge zur Geschichte der Gelahrtheit, ebd. 1767, 1770; Friedrich von Dreyer's Codex Pomeraniae vicinarumque terrarum diplomaticus, ebd. 1768, 1 Bd., Fol.; Nachrichten vom Herzogthum Pommern u. der Insel Rügen, ebd. 1771; Entwurf einer pommerschen vermischten Bibliothek, ebd. 1771; Kurbrandenburgisches Medaillen-Cabinet, ebd. 1778; Beiträge zur literarischen Geschichte in Pommern, ebd. 1790; Verzeichniß der von Dreyerschen Sammlung pommerscher Urkunden, Stettin 1795, Fol. 2) Gerhard, geb. 1727 in Bremen; studirte die Rechte in Göttingen u. Utrecht, wurde kaiserlicher Rath u. Resident in Frankfurt a.d. O., hierauf Syndicus in Bremen u. st. 1789; er schr.: Glossarium ad statuta bremensia antiqua, Frkft. 1767; Sammlung alter u. neuer Gesetzbücher der Reichsstadt Bremen, Brem. 1771; Gesetze der Stadt Riga, Brem. 1773 u. 1780; Thesaurus dissertationum juridicarum selectissimarum in academiis belgicis habitarum, Lpz. 1768–70, 4 Bde. in 9 Thln.; Collectio dissertationum juris naturae et gentium in academiis belgicishabitarum, ebd. 1777. 3) Johann Georg Arnold, geb. 1767 in Hannover, studirte Theologie in Göttingen, Marburg u. Erlangen u. st. 1791 in Göttingen; er schr.: De λόγῳ (Preisschrift); Doctrina Platonis de Deo; Marburg 1788; De scriptoribus ecclesiae lat. priorum VI saeculorum etc., Lpz. 1791, u.a.m.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 284.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: