Klettenberg [2]

[573] Klettenberg, 1) Johann Hektor, Baron von K., geb. 1669 in Frankfurt am Main, hatte 1709 ein unglückliches Duell u. flüchtete sich 1711, hielt sich unter dem Namen Freiherr von Wildeck als Alchemist in Mainz, Prag, Bremen u.a. O., seit 1713 in Weimar u. zuletzt in Dresden auf, wo er König August den Starken, welcher ihn 1715 zum Kammerherrn u. Amtshauptmann von Senftenberg gemacht hatte, mit Goldmacherversuchen täuschte, bis ihm 1718, bes. in Folge seines frivolen u. verschwenderischen Lebens, der Proceß gemacht u. er, nachdem er in Hohenstein u. auf dem Königstein eingesperrt gewesen war, 1720 an letzterem Orte geköpft wurde; er schr.: Alchymia denudata, Lpz. 1713, 2. Aufl. 1769. 2) Susanna Katharina von K., Großnichte des Vor., geb. 19. Dec. 1723 in Frankfurt a. M., vertraute Freundin der Mutter Goethe's, gest. 16. Dec. 1774. Goethe setzte ihr in den Bekenntnissen einer schönen Seele (in Wilh. Meisters Lehrjahren) ein Denkmal.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 573.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: