Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Gedicht | Mythologie | Musik | Deutsche Literatur | Renaissance 

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das Erste Hundert/Das 82. Capitel [Literatur]

Das 82. Capitel. Wenn Montags iemand fremdes zur Stubenthür hinein siehet / ... ... daß der Mann die Frau schlägt. Wenn alle Weiber diesem Glaubens-Puncte anhiengen, so wäre zu wünschen / daß alle Tage Montag wäre, und sich dieser ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 131-132.: Das 82. Capitel
Cleinis

Cleinis [Hederich-1770]

CLEINIS , is, Gr . Κλεῖνις, εως, ein Mann, der ... ... das Opfer auf hyperboreische Art verrichten, wogegen Ortygius und die Tochter Artemiche dem Vater anhiengen. Da nun jene die Esel mit Gewalt zu dem Altare hinzu trieben, so ...

Lexikoneintrag zu »Cleinis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 739-740.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/W/Wolf [Kulturgeschichte]

Wolf Wolf, Canis Lupus, L. [Schreber, Säugth. ... ... rechten Wolfszahn ( Dens lupi, dexter ), den sie Kindern, in Silber gefaßt, anhiengen, theils damit daran kaueten, um den Durchbruch der Zähne zu befördern, theils ...

Volltext Kulturgeschichte: Wolf. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 453.

Montaigne, Michel de/Schutzschrift für Raimond von Sebonde [Philosophie]

... durch seinen Trieb, und nicht aus eigenem Triebe anhiengen; wenn wir durch göttlichen Beystand festen Fuß und Grund hätten: so würden ... ... Treffen, mit dem Blute und Leben von fünf hundert tausend Menschen, die ihm anhiengen, und mit der Macht und den Reichthümern zweer Welttheile, die ... ... daß sie zusammen kämen, und sich an einander anhiengen, weil sie auf diese Art gerade und senkrecht herunterfielen ...

Volltext von »Schutzschrift für Raimond von Sebonde«. Michel de Montaigne: Essais [Versuche] nebst des Verfassers Leben. Band 2, Zürich 1992.

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Vor-Jahrs Liedchen [Literatur]

Vor-Jahrs Liedchen Vor 1642. Die Lust hat mich gezwungen ... ... Geldes willen Offt zu der Höllen hin. O, daß wir Gott anhiengen, Der vns versorgen kan, Vnd recht zu leben fiengen Von ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 107.: Vor-Jahrs Liedchen

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Hesekiel/Ezechiel 17 [Literatur]

XVII. 1 VND des HERRN wort geschach zu mir / ... ... an mir vergriffen hat. 21 Vnd alle seine Flüchtigen / die jm anhiengen / sollen durchs Schwert fallen / vnd jre vbrigen sollen in alle Winde zerstrewet ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Ezechiel 17

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Siebende Buch [Literatur]

... sich die / welche dem Divitiak und Eubages anhiengen / gleicher Gestalt / und nahmen jene den Nahmen der alten Barden an ... ... der Heduer Hertzog alle die / welche des deutschen Divitiaks und der Barden Gottesdienste anhiengen /aus dem Lande; welche aber von ihren Glaubensgenossen denen Arvernern und Sequanern ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 969-1164.: Das Siebende Buch

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Das Siebende Buch [Literatur]

Das Siebende Buch. Der eintretende Winter hemmete zwar nicht weniger in ... ... hierdurch beliebt ward und in Ansehn kam / thaten mir alle schön / die ihm anhiengen; und insonderheit bewarben sich Pituanius und Junius wegen gemeiner Künste um meine Freundschafft. ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 1093-1308.: Das Siebende Buch

Hahnemann, Samuel/Versuch über ein neues Prinzip zur Auffindung der Heilkräfte der Arzneisubstanzen/1 [Kulturgeschichte]

I. Versuch über ein neues Prinzip zur Auffindung der Heilkräfte der Arzneisubstanzen, nebst ... ... widrigen Erfolge! Und wenn der grössre Theil meiner ärztlichen Zeitgenossen noch dieser Methode anhiengen; ich fürchte doch nicht, sie palliativ, schädlich, verderblich zu nennen. ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Samuel Hahnemann: Versuch über ein neues Prinzip zur Auffindung der Heilkräfte der Arzneisubstanzen. In: Journal der practischen Arzneykunde und Wundarzneykunst, Zweyter Band, Jena 1796, S. 391-439.

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der I. Theil/X. Von etlich mittleren Steinen und Erd-Säfften/Der 2. Absatz [Literatur]

Der 2. Absatz. Von dem Crystall und von den Corallen. ... ... überall mit Austern und Corall-Zweigen überwachsen war / welche ohne eintzige Wurtzel dem Stein anhiengen oder anklebten. Bey dem Cardinal Barberini ware ein Corall-Pflantzen zu sehen ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 133-137.: Der 2. Absatz

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Dritter Band/Erste Reihe/70. an Gattin und Tochter, Mailand, 31. August 1771 [Musik]

70. Mayland den 31 aug: 1771 Dieß ist mein ... ... die zu zeiten hervorblickende Sonne zohe sichtbarlich da und dort Nebl auf, die sich anhiengen, und herabregneten, so daß ich im ersten Nachtlager zu St: Johanns das ...

Volltext Musik: 70. an Gattin und Tochter, Mailand, 31. August 1771. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 3. München/ Leipzig 1914, S. 106-108.

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Erster Theil/Das 4. Capitel [Literatur]

[21] Das vierdte Capitel. Wie D. Faustus seine Complexion und Natur ... ... ein Sinnbild vorgestellet, nemlich einen eisernen Ring, woran und an welchem viel zubereitete Schlüssel anhiengen, mit dieser Uberschrifft: Ein jeder sperret. nebenst folgender ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 78-88.: Das 4. Capitel

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Erster Theil/Das 1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Wie Johannes Faustus, als er zu Ingolstadt studiret, durch böser ... ... der Geister, welchen er dergestalt nachgrübelte, und darinnen dermassen zunahme, daß ihme etliche anhiengen und zuschlugen. Alldieweiln er sich nun bey seinen Eltern und Vettern ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976].: Das 1. Capitel

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Erster Theil/Das 18. Capitel [Literatur]

Das achtzehende Capitel. D. Fausti dritte Frag an seinen Geist: aus was ... ... sihe, da brandte deß Allmächtigen Zorn an, und ward Lucifer samt allen die ihme anhiengen, nach seinem gerechten Eifer, aus dem Himmel verstossen. Anmerckung. ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 174-179.: Das 18. Capitel

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Dritter Theil/1. Geschichte der Medicin/6. Sylvius Ausfall auf Vesalius [Literatur]

6. Sylvius Ausfall auf Vesalius. Als Vesalius die Anatomie zu reformiren ... ... und Sylvius sah, daß er eine Menge Schüler anzog, welche sämmtlich der neuen Lehre anhiengen, so konnte er sich nicht länger zurückhalten, sondern ergoß seine Galle in einer ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4).: 6. Sylvius Ausfall auf Vesalius

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Vierter Theil/1. Anekdoten aus der medicinischen Literatur und Geschichte der Medicin/2. Biographie des Dr. John Brown [Literatur]

2. Biographie des Dr. John Brown. 1 John ... ... Schuld, daß sie ihn verfolgten, und ungerecht gegen diejenigen Studenten wären, die ihm anhiengen. Diese Unterdrückungssucht gieng so weit, daß den Candidaten der Medicin verweigert wurde, ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4).: 2. Biographie des Dr. John Brown
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon