Künstler: | Baluschek, Hans |
Entstehungsjahr: | 1914 |
Maße: | 100,4 × 66,6 cm |
Technik: | Kohle, Kreide, Wasser- und Deckfarben auf Pappe |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Stiftung Preußischer Kulturbesitz |
Epoche: | Sozialkritischer Realismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Wagen, der · Proviant-Wagen, der · Wagen-Remise, die · Wagen · Wägen
Brockhaus-1911: Elektrischer Wagen · Letzte Dinge
DamenConvLex-1834: Wagen · Letzte Oelung
Herder-1854: Wagen [1] · Wagen [2] · Letzte Oelung · Oelung, letzte
Lueger-1904: Wagen · Schlauchkupplungen, -wagen
Meyers-1905: Pullman, Wagen · Wagen [1] · Wagen [2] · Elektrische Wagen · Letzte Ölung · Letzte Dinge
Pierer-1857: Wagen [1] · Wägen · Wiener Wagen · Wagen [2] · Kleiner Wagen · Großer Wagen · Letzte Ölung · Letzte Dinge
Roell-1912: Kuppeln der Wagen · Rangordnung der Wagen · Tragfähigkeit der Wagen · Zollsichere Einrichtung der Wagen · Überhänge der Wagen · Wiegevorrichtungen, Wagen · Amerikanische Wagen · Durchgehende Wagen · Entlaufen, Entrollen von Wagen
Buchempfehlung
»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.
530 Seiten, 24.80 Euro