| Künstler: | Beham, Hans Sebald |
| Entstehungsjahr: | 1529 |
| Maße: | 28,8 × 19,1 cm |
| Technik: | Holzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | Wien |
| Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
| Kommentar: | Aus einer drei Blätter umfassenden Serie. Gedruckt von Hans Guldenmund |
Brockhaus-1911: Türkischer Honig · Türkischer Holunder · Türkischer Weizen · Türkischer Klee · Russisch-Türkischer Krieg 1877-78 · Hauptmann · Hauptmann [2] · Hauptmann [3] · Beham
Herder-1854: Hauptmann [2] · Hauptmann [1] · Beham
Meyers-1905: Wiens Gesetz · Türkischer Klee · Türkischer Holunder · Weizen, türkischer · Türkischer Weizen · Türkischer Bund · Türkischer Affe · Dreizehnter Hauptmann · Hauptmann [1] · Hauptmann [2] · Beham
Pataky-1898: Radnicka, Maria, Frau Hauptmann · Rochow, Frau Hauptmann Helene · Versing-Hauptmann, Anna · Krieg, Frau Hauptmann Luise · Arnim, Frau Hauptmann M. v. · Döring, Frau Hauptmann Elisabeth · Gnade, Frau Hauptmann, Elisabeth
Pierer-1857: Türkischer Flanell · Türkischer Bund · Türkischer Affe · Türkischer Knopf · Türkischer Klee · Türkischer Hollunder · Türkischer Piaster · Türkischer Tabak · Türkischer Weizen · Russisch-Türkischer Krieg von 1853–56 · Russisch-Türkischer Krieg von 1695-99, von 1710-11, von 1736-40, von 1768-74, von 1788-91, von 1807-12, von 1828-29 · Türkischer Pfeffer · Hauptmann [1] · Hauptmann [2] · Milder-Hauptmann · Beham
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro