Künstler: | Beham, Hans Sebald |
Entstehungsjahr: | 1530 |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Braunschweig |
Sammlung: | Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Gedruckt von Niklas Meldemann. Fragment |
Adelung-1793: Einzug, der · München · Kaiser, der
Brockhaus-1809: München · Der Kaiser Julianus · Der Kaiser Joseph II.
Brockhaus-1837: München · Kaiser · Deutsche Kaiser
Brockhaus-1911: Beham · München-Gladbach · München · Kaiser-Wilhelms-Inseln · Kaiser-Wilhelms-Land · Kaiser-Wilhelm-Stiftung · Kaiser-Wilhelms-Akademie · Salische Kaiser · Sächsische Kaiser · Kaiser-Wilhelms-Spende · Schwäbische Kaiser · Kaiser · Kaiser Oktavianus · Gott erhalte Franz den Kaiser · Deutscher Kaiser · Fränkische Kaiser · Kaiser-Wilhelm II.-Land · Kaiser-Wilhelm-Kanal · Kaiser-Franz-Joseph-Fjord · Kaiser-Ferdinands-Nordbahn · Kaiser-Franz-Joseph-Bahn
DamenConvLex-1834: München · Napoleon I., Kaiser der Franzosen · Maximilian I., deutscher Kaiser · Plotina, Gemahlin Kaiser Trajan's · Trajanus, römischer Kaiser · Theodosius, römischer Kaiser · Richardis, Gemahlin Kaiser Karl's des Dicken · Joseph II., deutscher Kaiser · Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III. · Eleonore Magdalene Theresia, Gemahlin Kaiser Leopold's I. · Bertha, Gemahlin Kaiser Heinrich's IV. · Elisabeth, Kaiser Albrecht's I. Gemahlin · Friedrich II., deutscher Kaiser · Engelberte, Kaiser Ludwig's II. Gemahlin · Elisabeth, Kaiser Albrecht's II. Gemahlin
Herder-1854: Beham · München · Schwäbische Kaiser · Sächsische Kaiser · Kaiser
Meyers-1905: Karls Herz · König Karls-Südland · Karls-Eisfeld · Karls Eiche · Eiche Karls II. · Beham · München-Gladbach · München · Kaiser Nikolaus II.-Gebirge · Gott erhalte Franz den Kaiser · Fränkische Kaiser · Deutscher Kaiser · Kaiser Alexander III.-Hafen · Kaiser Franz Joseph-Spitze · Kaiser Franz Joseph-Land · Kaiser Franz Joseph-Fjord
Pierer-1857: Eiche Karls · Karls Herz · König-Karls Südland · Beham · München-Rienburg · München · Baiern-München
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro