Bellange, Jacques: Die drei Marien am Grabe

Bellange, Jacques: Die drei Marien am Grabe
Künstler:Bellange, Jacques
Entstehungsjahr:um 1600
Maße:21,9 × 17,3 cm
Technik:Rote Kreide auf weißem Papier
Aufbewahrungsort:Wien
Sammlung:Grafische Sammlung Albertina
Epoche:Manierismus, Barock
Land:Frankreich
Kommentar:Figurenstudien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Marien-Groschen, der · Marien-Käfer, der · Marien-Glas, das · Marien-Gras, das · Marien-Mantel, der · Marien-Schuh, der · Marien-Tag, der · Marien-Münze, die · Marien-Rose, die · Marien-Bild, das · Marien-Blume, die · Marien-Apfel, der · Marien-Bad, das · Marien-Distel, die · Marien-Flachs, das · Marien-Garn, das · Marien-Faden, der · Marien-Fest, das

Brockhaus-1809: Jean Jacques Rousseau · George Jacques Danton

Brockhaus-1837: Drei Könige · Drei

Brockhaus-1911: Bellangé · Grabe · Jacques · Jean Jacques · Heilige drei Könige · Drei Gleichen · Drei Ähren · Drei Männer im feurigen Ofen · Drei Könige

DamenConvLex-1834: Rousseau, Jean Jacques · Delille, Jacques · Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie

Eisler-1904: Gesetz der drei Stadien

Eisler-1912: Rousseau, Jean Jacques · Turgot, Anne Robert Jacques · Béguelin, Jacques · Novicow, Jacques

Heiligenlexikon-1858: Jacques, S.

Herder-1854: Grabe · Auf drei Leiber

Meyers-1905: Bellangé · Ida Marien-Hütte · Grabe · Mazas, Jacques Féreól · Jean Jacques · Coquilles de St. Jacques · Jacques · Schwestern, drei · Stern der drei Könige · Könige, Heilige drei · Problēm der drei Körper · Herren, drei gestrenge · Drei Männer im Feuerofen · Drei Schwestern · Drei · Drei Könige · Drei-Ähren · Heilige drei Könige · Drei Zinnen · Drei- und einachsig

Pagel-1901: Reverdin, Jacques-Louis · Bertillon, Jacques · Joseph, Jacques · Espagne, Jacques Marie Guillaume Adolphe · Grancher, Jacques-Joseph · Maisonneuve, Jacques-Gilles

Pierer-1857: Marien-Colonien · Marien-Magdalenenkraut · Marien-Theresienstadt · Grabe [2] · Grabe [1] · Gräbe · Jacques, St. · Jean Jacques · Jacques · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Heilige drei Könige · Drei Ellionen · Drei Gleichen · Drei Conchen-Anlage · Auf drei Leiber · Drei · Drei goldnen Vließe · Drei Weisen aus dem Morgenlande · Drei-Pölker · Drei Sieben · Drei Könige · Drei Männer im Feuerofen

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon