| Künstler: | Burgkmair d. Ä., Hans |
| Entstehungsjahr: | 1. Hälfte 16. Jh. |
| Maße: | 29,2 × 16,2 cm |
| Technik: | Holzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | London |
| Sammlung: | British Museum |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
| Kommentar: | Zweite Fassung |
Brockhaus-1911: Burgkmair · Kind [2] · Kind
DamenConvLex-1834: Kind, Friedrich · Kind
Herder-1854: Burgkmair · Kind [2] · Kind [1] · Heinrich das Kind
Meyers-1905: Burgkmair · Kind [1] · Kind [2] · Kind folgt der ärgern Hand · Kind und Kegel
Pataky-1898: Kölla-Kind, Frau W. Stäfa · Kind, Joh. Louise · Kind, Friederike Roswitha
Pierer-1857: Burgkmair · Todtgeborenes Kind · Kind · Kind [2] · Angewünschtes Kind · Kind [1]
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro