Künstler: | Carracci, Agostino |
Langtitel: | Allegorie auf die Psalmen des Propheten David |
Entstehungsjahr: | 1579 |
Maße: | 26,6 × 21 cm |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Barock |
Land: | Italien |
Kommentar: | Kupferstich nach der gleichnamigen Zeichnung Orazio Sammacchini |
Adelung-1793: Propheten-Kuchen, der · Propheten-Gurke, die · Allegorie, die
Brockhaus-1809: Agostino Steffani · Die Allegorie
Brockhaus-1837: Propheten · Allegorie
Brockhaus-1911: Propheten · Zwickauer Propheten · Allegorie · Carracci
DamenConvLex-1834: Propheten · Allegorie
Goetzinger-1885: Propheten · Allegorie
Herder-1854: Propheten · Zwickauer Propheten · Fahne des Propheten · Agostino · Allegorie
Kirchner-Michaelis-1907: Allegorie
Meyers-1905: Himmlische Propheten · Moses und die Propheten haben · Zwickauer Propheten · Agostīno Veneziāno · Allegorīe · Carracci
Pagel-1901: Morselli, Enrico Agostino
Pierer-1857: Himmlische Propheten · Fahne des Propheten · Zwickauer Propheten · Neue Propheten · Sevennische Propheten · Wormser Propheten · Französische Propheten · Propheten · Agostino · Agostino, St. · Allegorie · Carracci · Nipote dei Carracci
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro