Künstler: | Carriera, Rosalba |
Entstehungsjahr: | 18. Jh. |
Maße: | 64 × 51 cm |
Technik: | Pastell auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Dresden |
Sammlung: | Gemäldegalerie Alte Meister |
Epoche: | Rokoko |
Land: | Italien |
Brockhaus-1809: Gräfin du Barri · Maria Aurora, Gräfin von Königsmark · Die Gräfin de la Motte · Die Gräfin von Genlis
DamenConvLex-1834: Frangipani, Anna Katharina, Gräfin von · Carriera, Rosalba · Lamothe Valois, Gräfin · Lavalette, Gräfin von · Hohenheim, Gräfin von · Königsmark, Marie Aurora, Gräfin von · Lafayette, Gräfin von · Mansfeld, Agnes, Gräfin von · Plater, Emilie, Gräfin von · Potocka, Gräfin Claudine · Lichtenau, Gräfin von · Mailly, Luise Julie, Gräfin von · Maleguzzi-Valeri, Gräfin von · Hochberg, Gräfin von · Aldruda, Gräfin zu Bertinoro · Barri, Gräfin du · Albrizzi, Gräfin von · Adelheid, Gräfin von Salisbury · Albany, Gräfin von · Carpegna, Gräfin · Guiche, Gräfin von · Hautpoul, Gräfin von · Genlis, Stephanie Felicité Ducrest de St. Aubin, Gräfin von · Chateaubriant, Gräfin von · Cosel, Gräfin von
Heiligenlexikon-1858: Catharina Bernardina Gräfin (23)
Pataky-1898: Pongrácz, Gräfin Anna · Jankovics, Gräfin Anna · Coudenhove, Anna Maria Gräfin · Zech, Frau Gräfin Anna · Amadei, Gräfin Anna · Rittberg, Frau Gräfin Hedwig Adolfine Anna v. · Drohojowska, Gräfin · Dezasse, Gräfin Blanca · Egloffstein, Gräfin Auguste von und zu · Franziska Gräfin Schwerin · Erbach-Schönberg, Marie Gräfin zu · Egloffstein, Lilla, Gräfin von und zu · Cappy, Maria Crescentia Gräfin v. · Baudissin, Gräfin Thekla v. · Bernstorf, Gräfin Elise v. · Baudissin, Gräfin Sophie v. · Almasy, Gräfin, Wilhelmine · Baudissin, Frau Gräfin Eva v. · Bethusy-Huc, Frau Gräfin Valesca · Bülow, v. Dennewitz, Gräfin Gertrud v. · Butler-Haimhausen, Gräfin Victorine · Brockdorff-Ahlefeldt, Gräfin Louise · Bredow-Görne, A. Gräfin v. · Brockdorff, Gräfin Sophie v.
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro