Künstler: | Cranach d. Ä., Lucas |
Entstehungsjahr: | 1. Drittel 16. Jh. |
Maße: | 50 × 36 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | National Gallery |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Die vier Zeitalter
Brockhaus-1911: Goldenes Zeitalter · Mediceisches Zeitalter · Neolithisches Zeitalter · Alexandrinisches Zeitalter · Augusteisches Zeitalter · Zeitalter · Cranach
DamenConvLex-1834: Cranach, Lucas · Zeit, Zeitalter, Zeitrechnung
Herder-1854: Goldenes Zeitalter · Zeitalter · Alexandrinisches Zeitalter · Cranach
Meyers-1905: Silberne Hochzeit · Silberne Alp · Silbernes Zeitalter · Zeitalter, geologische · Zeitalter · Neolithisches Zeitalter · Augustēisches Zeitalter · Alexandrinisches Zeitalter · Goldenes Zeitalter · Eisernes Zeitalter · Cranach
Pierer-1857: Silberne Hochzeit · Silberne Handschrift · Silberne Hand · Apostolisches Zeitalter · Zeitalter · Silbernes Zeitalter · Eisernes Zeitalter · Alexandrinisches Zeitalter · Goldenes Zeitalter · Saturnisches Zeitalter · Medicēisches Zeitalter · Cranach
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro