Künstler: | Creutzberger, Jürgen |
Entstehungsjahr: | 1630 |
Maße: | 36,5 × 23,8 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Lübeck |
Sammlung: | Museen der Hansestadt |
Epoche: | Barock |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Jungfrau, die · Rosenkranz, der
Brockhaus-1809: Die Jungfrau von Orleans · Der Rosenkranz
Brockhaus-1911: Rosenkranz · Rosenkranz [2] · Rosenkranz [3] · Jungfrau [2] · Jungfrau [3] · Eiserne Jungfrau · Diener der heiligen Jungfrau · Heilige Jungfrau · Jungfrau von Orléans · Jungfrau
DamenConvLex-1834: Susanne, die Jungfrau von Calais · Rosenkranz · Jungfrau
Herder-1854: Rosenkranz [1] · Rosenkranz [2] · Jungfrau von Orleans · Jungfrau [1] · Jungfrau [2]
Meyers-1905: Rosenkranz [1] · Rosenkranz [2] · Rosenkranz [3] · Jungfrau, eiserne · Jungfrau [3] · Jungfrau, nackte · Orléans, Jungfrau von · Nackte Jungfrau · Eiserne Jungfrau · Hasli-Jungfrau · Darstellung der Jungfrau Maria · Diener der heiligen Jungfrau · Jungfrau [1] · Jungfrau [2] · Jungfrau in Haaren · Jungfrau von Orléans
Pierer-1857: Rosenkranz [2] · Rosenkranz [1] · Maria Rosenkranz · Rosenkranz [3] · Jungfrau-Teinitz · Verfluchte Jungfrau · Jungfrau-Brüder · Diener der heiligen Jungfrau · Brüder der heiligen Jungfrau · Allerseligsten Jungfrau Maria · Jungfrau [2] · Jungfrau [1] · Jungfrau von Orleans
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro