Künstler: | Degas, Edgar Germain Hilaire |
Entstehungsjahr: | 18541855 |
Maße: | 26,3 × 17,9 cm |
Technik: | Bleistift auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Bremen |
Sammlung: | Kunsthalle, Kupferstichkabinett |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Zeichnung nach Porträt der Königin 16. Jahrhundert |
Brockhaus-1809: Der Graf Saint Germain
Brockhaus-1911: Österreich ob der Enns · Österreich · Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Saint-Germain-en-Laye · Saint-Germain
Eisler-1912: Germain, Sophie · Germain, Sophie
Heiligenlexikon-1858: Maria Germain (417)
Herder-1854: St. Hilaire [1] · St. Hilaire [2] · Geoffroy Saint-Hilaire · St. Germain-en-Laye · Germain en Laye · St. Germain
Meyers-1905: Österreich unter der Enns · Österreich ob der Enns · Eleonore von Österreich · Österreich [2] · Österreich [1] · Saint-Hilaire-du-Harcouet · Barthélemy Saint-Hilaire · Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Saint-Germain-en-Laye · Saint-Germain-des-Prés · Germain · Saint-Germain · Degas
Pagel-1901: Sée, Germain · Martin-Lauzer, Auguste-Germain
Pataky-1898: Maria Anna, Erzherzogin von Österreich · Stephanie, Kronprinzessin Wwe. von Österreich · Saint-Hilaire, Josephine von
Pierer-1857: Österreich [1] · Ober-Österreich · Nieder-Österreich · Österreich [4] · Österreich [3] · Österreich [2] · Unter-Österreich · Wilhelm von Österreich · Erzherzogthum Österreich · Österreich-Este · Schwäbisch-Österreich · Saint Hilaire · Hilaire, St. [1] · Geoffroy-Saint-Hilaire · Hilaire, St. [2] · Germain, St. [1] · Saint Germain · Germain, St. [2]
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro