Künstler: | Degas, Edgar Germain Hilaire |
Entstehungsjahr: | 1873 |
Maße: | 37 × 24 cm |
Technik: | Pinsel auf bräunlichem Papier |
Aufbewahrungsort: | New York |
Sammlung: | Sammlung Vogel |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Reiterstudie, Verwendung der Figur in verschiedenen Gemälden während der 1870er Jahre |
Brockhaus-1809: Der Graf Saint Germain
Brockhaus-1911: Reiter · Spanische Reiter · Friesische Reiter · Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Saint-Germain · Saint-Germain-en-Laye
Eisler-1912: Germain, Sophie · Germain, Sophie
Goetzinger-1885: Deutsche Reiter
Heiligenlexikon-1858: Maria Germain (417)
Herder-1854: Spanische Reiter · St. Hilaire [1] · St. Hilaire [2] · Geoffroy Saint-Hilaire · St. Germain · Germain en Laye · St. Germain-en-Laye
Meyers-1905: Reïter · Friesische Reiter · Reiter [2] · Reiter [1] · Spanische Reiter · Schwarze Reiter · Deutsche Reiter · Apokalyptische Reiter · Saint-Hilaire-du-Harcouet · Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Germain · Saint-Germain · Saint-Germain-des-Prés · Saint-Germain-en-Laye · Degas
Pagel-1901: Sée, Germain · Martin-Lauzer, Auguste-Germain
Pataky-1898: Saint-Hilaire, Josephine von
Pierer-1857: Reiter-Steinberg · Reiter · Reïter. · Spanische Reiter · Schwarze Reiter · Friesische Reiter · Deutsche Reiter · Geoffroy-Saint-Hilaire · Saint Hilaire · Hilaire, St. [2] · Hilaire, St. [1] · Germain, St. [2] · Germain, St. [1] · Saint Germain
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro