Degas, Edgar Germain Hilaire: Bei der Toilette

Degas, Edgar Germain Hilaire: Bei der Toilette
Künstler:Degas, Edgar Germain Hilaire
Entstehungsjahr:um 1882–1885
Maße:31,3 × 27,8 cm
Technik:Monotypie, Schwarz auf weißem Papier
Aufbewahrungsort:Paris
Sammlung:Bibliothèque d'Art et d'Archéologie der Pariser Universität
Epoche:Impressionismus
Land:Frankreich
Kommentar:Aus einer Serie von Monotypien zum Theme »Frauen bei ihrer Toilette«
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: Die Toilette · Der Graf Saint Germain

Brockhaus-1837: Toilette · Germain

Brockhaus-1911: Toilette · Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Saint-Germain-en-Laye · Saint-Germain · Bei · Petro Bei

DamenConvLex-1834: Toilette

Eisler-1912: Germain, Sophie · Germain, Sophie

Heiligenlexikon-1858: Maria Germain (417)

Herder-1854: Toilette · Geoffroy Saint-Hilaire · St. Hilaire [1] · St. Hilaire [2] · St. Germain · St. Germain-en-Laye · Germain en Laye · Ali Bei · Aderlassen bei Obstbäumen · Riala-Bei · Bei

Lueger-1904: Querschnittsmaße bei der Eisenbahn · Ballastgewichte bei Brücken

Meyers-1905: Toilette · Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Saint-Hilaire-du-Harcouet · Germain · Saint-Germain · Saint-Germain-en-Laye · Saint-Germain-des-Prés · Degas · Schuster, bleib bei deinem Leisten! · Selbstmord bei Tieren. · Galib Bei · Bei · Voll und bei! · Wert bei Verfall · Selbstverstümmelung bei Tieren · Abdullah Bei · Mavroyeni Bei · Nahrungswechsel bei Tieren · Ghalib Bei · Hamdi Bei · Fleischgenuß bei den Juden · Feldmark bei Wesel · Reichskommissare bei den Seeämtern · Französische Stellung bei Pferden

Pagel-1901: Sée, Germain · Martin-Lauzer, Auguste-Germain

Pataky-1898: Saint-Hilaire, Josephine von

Pierer-1857: Toilette · Hilaire, St. [1] · Geoffroy-Saint-Hilaire · Saint Hilaire · Hilaire, St. [2] · Germain, St. [2] · Germain, St. [1] · Saint Germain · Schout-bei-Nacht · Bei · Abdul-Hamid-Bei · Voll u. bei · Allenfalls bei Herrn N. R. · Bei offener Lade · Egg bei Puppetsch · Einsiedler bei St. Johannes · Riala-Bei · Rheinfall bei Schaffhausen · Lucca, bei den Römern

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon