Künstler: | Degas, Edgar Germain Hilaire |
Entstehungsjahr: | um 18791880 |
Maße: | 24 × 17,1 cm |
Technik: | Lithographie |
Sammlung: | Verbleib unbekannt |
Epoche: | Impressionismus |
Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Bühne, die · Hinter (3) · Hinter-Castell, das · Hinter (1) · Hinter (2)
Brockhaus-1809: Der Graf Saint Germain
Brockhaus-1911: Bühne · Buhne · Saint-Hilaire · Geoffroy Saint-Hilaire · Barthélemy Saint-Hilaire · Saint-Germain · Saint-Germain-en-Laye
Eisler-1912: Germain, Sophie · Germain, Sophie
Heiligenlexikon-1858: Maria Germain (417)
Herder-1854: Bühne · Buhne · St. Hilaire [1] · St. Hilaire [2] · Geoffroy Saint-Hilaire · St. Germain · Germain en Laye · St. Germain-en-Laye
Meyers-1905: Bühne [2] · Freie Bühne für modernes Leben · Bühne [1] · Geoffroy Saint-Hilaire · Saint-Hilaire · Saint-Hilaire-du-Harcouet · Barthélemy Saint-Hilaire · Saint-Germain-en-Laye · Saint-Germain-des-Prés · Germain · Saint-Germain · Degas
Pagel-1901: Sée, Germain · Martin-Lauzer, Auguste-Germain
Pataky-1898: Saint-Hilaire, Josephine von
Pierer-1857: Bühne · Buhne · Hilaire, St. [1] · Hilaire, St. [2] · Geoffroy-Saint-Hilaire · Saint Hilaire · Saint Germain · Germain, St. [1] · Germain, St. [2]
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro