| Künstler: | Dürer, Albrecht (Schule) |
| Entstehungsjahr: | um 1540 |
| Maße: | 34,2 × 23,8 cm |
| Technik: | Holzschnitt |
| Aufbewahrungsort: | Gotha |
| Sammlung: | Herzogliches Museum (Landesmuseum) |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Deutschland |
| Kommentar: | Das Blatt kann möglicherweise Meister Hederlein zugeschrieben werden. Das Blatt wurde von Hans Hofer gedruckt |
Adelung-1793: Schiff, das · Register Schiff, das · Transport-Schiff, das · Schiff-Nobel, der · Hospital-Schiff, das · Maschinen-Schiff, das · Admirals-Schiff, das · Schule, die · Real-Schule, die
Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer · das Admiral-Schiff · die Veterinair-Schule · Die Flamändische Schule · Die Florentinische Schule
Brockhaus-1837: Schiff · Dürer
Brockhaus-1911: Schiff Argo · Schiff · Frei Schiff · Schiff [2] · Megarische Schule · Tübinger Schule · Eleatische Schule · Antiochenische Schule · Hohe Schule · Elische Schule · Dürer
DamenConvLex-1834: Dürer, Albrecht · Niederländische Schule
Eisler-1904: Schottische Schule · Milesische Schule · Elische Schule
Eisler-1912: Schottische Schule · Elische Schule
Herder-1854: Schiff · Italienische Schule · Megarische Schule · Salamantinische Schule · Elische Schule · Florentiner Schule · Ionische Schule · Dürer
Meyers-1905: Schiff [3] · Schiff [2] · Schiff [1] · Frei Schiff, frei Gut · Schiff Argo · Schiff und Geschirr · Pneumatische Schule · Tübinger Schule · Schule von Athen · Schule · Paritätische Schule · Eleatische Schule · Elische Schule · Antiochēnische Schule · Alexandrinische Schule · Ionische Schule · Megarische Schule · Erētrische Schule · Hohe Schule · Dürer
Pagel-1901: Schiff, Moritz · Schiff, Emil · Schüle, Heinrich
Pataky-1898: Schiff, Pauline · Schiff, E.
Pierer-1857: Schiff u. Geschirr · Schiff [1] · Schiff Argo · Frei Schiff, frei Gut · Rettloses Schiff · Unfrei Schiff, frei Gut · Vollgebautes Schiff · Schön Schiff machen · Schiff [2] · Schiff [3] · Italienische Schule · Bologneser Schule · Brabanter Schule · Aristotelische Schule · Alexandrinische Schule · Antiochcnische Schule · Florentiner Schule · Ionische Schule · Elische Schule · Eleatische Schule · Dürer
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro