| Künstler: | Dyck, Anthonis van |
| Langtitel: | Porträt der Charlotte Butkens, Herrin von Anoy, mit ihrem Sohn |
| Entstehungsjahr: | um 1631 |
| Maße: | 200 × 120 cm |
| Technik: | Öl auf Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | Gotha |
| Sammlung: | Schlossmuseum, Schloss Friedenstein |
| Epoche: | Barock |
| Land: | Niederlande (Flandern) |
Adelung-1793: Sohn, der · Porträt, das
Brockhaus-1911: Van Dyck · Van Dyck [2] · Van-Dyck-Braun · Dyck [3] · Dyck [2] · Dyck · Erstgeborener Sohn der Kirche · Sohn · Porträt
DamenConvLex-1834: Salm-Dyck, Constanze, Fürstin zu · Joseph, Sohn Jakob's
Meyers-1905: Dyck [2] · Van Dyck · Dyck [1] · Sohn [2] · Allergläubigster Sohn der Kirche · Verlorner Sohn · Sohn [1] · Erstgeborener Sohn der Kirche · Siebenter Sohn · Porträt
Pataky-1898: Salm-Reiferscheid-Dyck, Konstanze Marie Fürstin v.
Pierer-1857: Dyck · Sohn [2] · Verlorner Sohn · Sohn [1] · Allergetreuester Sohn der Kirche · Erstgeborner Sohn der Kirche
Schmidt-1902: Dyck, Johann Gottfried · Vieweg & Sohn · Mittler & Sohn
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro