| Künstler: | Florentius (Meister der Bibel von León von 960) |
| Langtitel: | Bibel, Szene: OMEGA, Kolophon: Schreiber und Künstler, die sich beglückwünschen |
| Entstehungsjahr: | 960 |
| Maße: | 36,5 × 29 cm |
| Technik: | Pergament |
| Aufbewahrungsort: | León |
| Sammlung: | Kollegiatskirche San Isidoro |
| Epoche: | Ottonische Malerei |
| Land: | Spanien |
| Kommentar: | Buchmalerei, mozarabische Tradition, Künstler und Schreiber der Bibel waren der Lehrer Florentinus und sein Schüler, der Notar Sanctio, vgl. Sanctio |
Adelung-1793: Bibel, die · Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1837: Bibel · Meister
Brockhaus-1911: Omega · Kompluténsische Bibel · Bibel · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl · Meister · Meister Sepp von Eppishusen
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise
Heiligenlexikon-1858: Florentius, S. (4) · Florentius, S. (3) · Florentius, S. (6) · Florentius, S. (5) · Florentius, S. (27) · Florentius, S. (26) · Florentius, S. (29) · Florentius, S. (28) · Florentius, S. (7) · Florentius, SS. (18) · Florentius, SS. (15) · Florentius, SS. (30) · Florentius, SS. (19) · Florentius, S. (9) · Florentius, S. (8) · Florentius, SS. (14) · Florentius, SS. (10) · Florentius, S. (11) · Florentius, S. (1) · Florentius, S. (13) · Florentius, S. (12) · Florentius de Caleto (32) · Florentius (34) · Florentius, B. (31) · Florentius Turca (33) · Florentius, S. (16) · Florentius, S. (23) · Florentius, S. (22) · Florentius, S. (25) · Florentius, S. (24) · Florentius, S. (2) · Florentius, S. (17) · Florentius, S. (21) · Florentius, S. (20)
Herder-1854: Bibel · Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]
Meyers-1905: Omĕga · Priestleys Omega · Florentĭus Radewin · Komplutensische Bibel · Bibel · Meister vom Stuhl · Meister, Lucius und Brüning · Meister Petz · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister Hämmerling · Meister
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Florentĭus · Weimarische Bibel · Straf-mich-Gott-Bibel · Nürnberger Bibel · Pariser Bibel · Wertheimer Bibel · Bibel Rafaels · Bibel · Marburger Bibel · Ernestinische Bibel · Meister [2] · Meister [3] · Sieben weise Meister · Meister [1] · Meister Gerhard · Meister Hämmerling · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister vom Schabeisen · Meister vom Stuhl · Meister im Bleche · Meister Peter
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro