| Künstler: | Gärtner, Eduard |
| Entstehungsjahr: | 1826 |
| Maße: | 44 × 33 cm |
| Technik: | Öl auf Leinwand |
| Aufbewahrungsort: | Potsdam |
| Sammlung: | Schloss Sanssouci |
| Epoche: | Romantik |
| Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Gärtner, der · Staats-Dame, die · Hof-Dame, die · Dame, die
Brockhaus-1911: Notre-Dame · Terre-neuve · Tel est notre bon plaisir · Car tel est notre bon plaisir · Gärtner [4] · Gärtner [3] · Gärtner · Gärtner [2] · Dame · Dame [2]
DamenConvLex-1834: Notre-Dame · Dame
Herder-1854: Nôtre Dame · Tel est notre plaisir · Rue · Gärtner [3] · Gärtner [1] · Gärtner [2] · Dame
Meyers-1905: Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger · Notre-Dame · Notre-Dame-des-Vertus · Terre neuve · Tel est notre (bon) plaisir · Car tel est notre bon plaisir · Rue [1] · Rue [2] · La Rue · De la Rue · De la Rue books · Rue [3] · Wernher der Gärtner · Gärtner [2] · Gärtner [1] · Gärtner [4] · Gärtner [3] · Dame
Pataky-1898: Mühlwerth-Gärtner, Baronin Frida · Mühlwerth-Gärtner, Baronin Stefanie · Gärtner, Therese v. · Gärtner, C. · Gärtner, Marie Ottilie
Pierer-1857: Notre Dame · Habay la vielle u. Habay la neuve · Neuve-Eglise · Terre neuve · Tel est notre plaisir · Notre · Rue · La Rue · Gärtner [1] · Gärtner [2] · Gärtner [3] · Dame Maria · Spanische Dame · Dame [1] · Dame Habonde · Dame [2] · Englische Dame · Deutsche Dame
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro