Giovanni da San Giovanni: Junge Frau am Fenster

Giovanni da San Giovanni: Junge Frau aus einem Fenster schauend
Künstler:Giovanni da San Giovanni
Langtitel:Junge Frau aus einem Fenster schauend
Entstehungsjahr:um 1621
Maße:14,5 × 14,5 cm
Technik:Rötel und schwarze Kreide auf weißem Papier
Aufbewahrungsort:Paris
Sammlung:Musée du Louvre, Cabinet dessins
Epoche:Barock
Land:Italien
Kommentar:Genreszene, Vgl. Lünettenfresko »Ankunft der Heiligen Familie vor der Herberge«, urspr. in der Gartenkapelle Palazzo della Crocetta, später in die Accademia di Belli Arti von Florenz übertragen
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Fenster, das · Junge, der · Sabbaths-Frau, die · Chor-Frau, die · Frau, die

Brockhaus-1809: Francisca, Frau von Maintenon

Brockhaus-1837: San-Marino

Brockhaus-1911: Castel San Giovanni · San Giovanni a Teduccio · San Giovanni in Fiore · Junge Pfalz · San Cristóbal [2] · San Cristóbal de los Llanos · San Domingo · San Diego · San Daniele del Friuli · San Cristóbal de la Habana · San Carlos de Ancud · San Carlos · San Cataldo · San Cristóbal · San Colombano al Lambro · San Domingo Comitán · San Fernando [3] · San Fernando [2] · San Francesco d'Albaro · San Fratello · San Francisco · San Fernando · San Fele · San Domingos · San Felipe · San Felíu de Guixols · San Felipe de Játiva · Monte San Felice · Ma-san-po · Kun-san · Monte San Silvestro · Monte San Nicola · Monte San Giuliano · Borgo San Donnino · Borgo San Dalmazzo · Alcázar de San Juan · Geronimo de San Yuste · Fu-san · Borgo San Sepolcro · San Bartolomeo de Honda · San Antonio de los Baños · San Antonio · San Bernardino · San Benedetto del Tronto · San Bartolommeo in Galdo · San · Quen-san · Pu-san-kai · Sân

DamenConvLex-1834: Rebecca, die Frau Isaak's · Lepelletier-Rosando, Frau von · Staal, Frau von · Weisse Frau · Venus, Frau · Lea, Jakob's Frau · Elme, Frau von Saint · Aischah, Frau Muhamed's · Holbein, Frau von · Hulda, Frau Holle · Holtei, Frau von

Goetzinger-1885: Fenster

Herder-1854: Castel-San-Giovanni · Weiße Frau · Frau

Lueger-1904: Sprosseneisen, -fenster · Fenster

Meyers-1905: San Giovanni · Castel San Giovanni · Ovales Fenster · Fenster, ovales · Fenster · Junge Pfalz · Junge · Weiße Frau [1] · Weiße Frau [2] · Unsere Liebe Frau · Frau · Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe

Pagel-1901: Junge, Eduard

Pataky-1898: Arendt-Morgenstern, Frau Olga · Arens von Braunrasch, Frau Gerichtsrat Auguste · Arnim, Frau Gisela v. · Andreas-Salomé, Frau Lou · Andresen, Frau Stine · Arand, Frau Cäcilia · Astl-Leonhard, Frau Anna · Bach-Gelpcke, Frau Marie · Bacmeister, Frau Lucie · Arnim, Frau Hauptmann M. v. · Arx-Stegmüller, Frau Fanny v. · Assmuss, Frau Elise · Adlersfeld, Frau Eufemia v. · Akermann-Hasslacher, Frau Bertha · Albertini, Frau Laura v. · (Belmonte)-Groag, Frau Carola · Abel, Frau Clementine · Adams-Lehmann, Frau H. B. · Ambrosius, Frau Joh. · Amelung, Frau Leopoldine · Anderssen, Frau Marie · Albrecht, Frau · Album einer Frau · Allesch, Frau Elly

Pierer-1857: Castel San Giovanni · Fenster [2] · Griechisches Fenster · Fenster [1] · Attisches Fenster · Vlämisches Fenster · Junge Pfalz · Junge Hölzer · Dummer Junge · Junge

Sulzer-1771: Fenster

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon