| Künstler: | Giovanni del Biondo |
| Langtitel: | Der Hl. Johannes der Täufer und Szenen aus seinem Leben, Detail |
| Entstehungsjahr: | 3. Drittel 14. Jh. |
| Maße: | etwa 230 × 180 cm |
| Technik: | Holz |
| Aufbewahrungsort: | Florenz |
| Sammlung: | Sammlung Contini-Bonacossi |
| Epoche: | Gotik |
| Land: | Italien |
Adelung-1793: Leben, das · Leben
Brockhaus-1809: Die Platina del Pinto
Brockhaus-1837: Del credere · Leben
Brockhaus-1911: Rio del Norte · Rio del Campo · Rio Grande del Norte · Rio del Rey · Rio Bravo del Norte · Piano del Lago · Palo del Colle · Pueblo nuevo del Mar · Pinár del Rio · San Benedetto del Tronto · Villa Rica del Espiritu Santo · Vico del Gargano · Villanueva del Gráo · Villafranca del Panadés · Torre del Greco · San Juan del Norte · San Daniele del Friuli · Tiërra del Fuego · São João del Rey · Nava del Rey · Cividale del Friuli · Castro del Rio · del. · Del Lungo · Cánovas del Castillo · Arroyo del Puërco · Almodóvar del Campo · Bajada del Paraná · Bahia del Choco · Del. [2] · Mazzara del Vallo · Mar del Plata · Merry del Val · Medina del Campo · Lora del Río · Gioia del Colle · Gherardi del Testa · Isola del Liri · Leben
Eisler-1904: Wille zum Leben · Leben
Eisler-1912: Vecchio, Giorgio del · Rio, Sanz del · Rio, Julian Sanz del · Sanz del Rio
Goetzinger-1885: Brüder vom gemeinsamen Leben
Heiligenlexikon-1858: Felix del Zano (228)
Herder-1854: Colonia del Sacramento · Del. · Castel-del-Piano · Camera del comercio · Leben · Beschauliches Leben
Kirchner-Michaelis-1907: Leben
Meyers-1905: Taufers · Losung ums Leben · Tod und Leben · Ewiges Leben · Freie Bühne für modernes Leben · Leben
Pataky-1898: Frauen, unserer, Leben
Pierer-1857: Taufers · Empfängniß Johannis des Täufers · Thierisches Leben · Vegetatives Leben · Ewiges Leben · Leben [1] · Leben [2]
Buchempfehlung
Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«
116 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro