Goya y Lucientes, Francisco de: Sanlúcar-Album [19]

Goya y Lucientes, Francisco de: Sanlúcar-Album :Die Herzogin von Alba beim Schreiben
Künstler:Goya y Lucientes, Francisco de
Langtitel:Sanlúcar-Album :Die Herzogin von Alba beim Schreiben
Entstehungsjahr:1796
Maße:19,4 × 12,7 cm
Technik:Pinsel- und Tuschelavis, vereinzelt über Feder- und Bleistiftstrichen, auf bläulichem Papier
Aufbewahrungsort:Madrid
Sammlung:Museo Lazaro
Epoche:Rokoko, Klassizismus
Land:Spanien
Kommentar:Eigenhändige Kopie Goyas nach einer Zeichnung aus dem Sanlúcar-Album, heute in verschiedenen Sammlungen, entstanden während Goyas Aufenthaltes auf dem Landsitz der Herzogin von Alba, Doña Maria Teresa de Silva bei Sanlúcar
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon