Künstler: | Goya y Lucientes, Francisco de |
Entstehungsjahr: | 18201824 |
Technik: | Lithographie |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Rokoko, Klassizismus |
Land: | Spanien |
Adelung-1793: Mönch (3), der · Mönch (2), der · Mönch (1), der
Brockhaus-1809: Francisco Gonzalez Ximenes
Brockhaus-1911: Goya y Lucientes · Mönch [3] · Mönch [4] · Mönch · Mönch [2] · São Francisco · São Francisco [2] · Rio São Francisco · San Francisco
DamenConvLex-1834: Pizarro, Francisco
Heiligenlexikon-1858: Maria Barbara de S. Francisco (388) · Maria a S. Francisco (327) · Maria de S. Francisco (390) · Philiberta de S. Francisco (1) · Maria de S. Francisco (419) · Leonora a S. Francisco (6) · Beatrix de S. Francisco (33) · Antonius a S. Francisco (147) · Isabella a S. Francisco (23) · Johannes a S. Francisco (690) · Jacobina a S. Francisco (4)
Herder-1854: Goya y Lucientes · San Francisco [2] · San Francisco [1] · San Francisco de Campeche
Meyers-1905: Goya y Lucientes · Georg der Mönch · Mönch [2] · Mönch [3] · Mönch [5] · Mönch [4] · Mönch [1] · Mönch von Heilsbronn · Luciéntes · Goya · San Francisco de Quito · São Francisco [1] · São Francisco [2] · San Francisco de la Selva de Copiapó · Burgos, Francisco Javier de · San Francisco · San Francisco de Campeche
Pagel-1901: Alvarenga, Pedro Francisco da Costa
Pierer-1857: Goya y Lucientes · Mönch-Nienburg · Mönch [4] · Mönch.... · Pirnaischer Mönch · Nonne u. Mönch · Mönch [1] · Mönch u. Nonne · Mönch [3] · Mönch [2] · San Francisco · Francisco, S.
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro