Künstler: | Goya y Lucientes, Francisco de |
Entstehungsjahr: | 18201824 |
Technik: | Lithographie |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Rokoko, Klassizismus |
Land: | Spanien |
Adelung-1793: Mönch (3), der · Mönch (2), der · Mönch (1), der
Brockhaus-1809: Francisco Gonzalez Ximenes
Brockhaus-1911: Goya y Lucientes · Mönch [3] · Mönch [4] · Mönch · Mönch [2] · São Francisco · São Francisco [2] · Rio São Francisco · San Francisco
DamenConvLex-1834: Pizarro, Francisco
Heiligenlexikon-1858: Maria Barbara de S. Francisco (388) · Maria a S. Francisco (327) · Maria de S. Francisco (390) · Philiberta de S. Francisco (1) · Maria de S. Francisco (419) · Leonora a S. Francisco (6) · Beatrix de S. Francisco (33) · Antonius a S. Francisco (147) · Isabella a S. Francisco (23) · Johannes a S. Francisco (690) · Jacobina a S. Francisco (4)
Herder-1854: Goya y Lucientes · San Francisco [2] · San Francisco [1] · San Francisco de Campeche
Meyers-1905: Goya y Lucientes · Georg der Mönch · Mönch [2] · Mönch [3] · Mönch [5] · Mönch [4] · Mönch [1] · Mönch von Heilsbronn · Luciéntes · Goya · San Francisco de Quito · São Francisco [1] · São Francisco [2] · San Francisco de la Selva de Copiapó · Burgos, Francisco Javier de · San Francisco · San Francisco de Campeche
Pagel-1901: Alvarenga, Pedro Francisco da Costa
Pierer-1857: Goya y Lucientes · Mönch-Nienburg · Mönch [4] · Mönch.... · Pirnaischer Mönch · Nonne u. Mönch · Mönch [1] · Mönch u. Nonne · Mönch [3] · Mönch [2] · San Francisco · Francisco, S.
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro