Künstler: | Guercino, Giovanni Francesco |
Entstehungsjahr: | 1. Hälfte 17. Jh. |
Maße: | 39,6 × 26,5 cm |
Technik: | Rötelzeichnung |
Aufbewahrungsort: | Genua |
Sammlung: | Palazzo Rosso, Gabinetto die Disegni |
Epoche: | Barock |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Christi-Fest, das
Brockhaus-1809: Johann Franz Barbieri mit dem Zunamen Guercino · Lacrimä Christi
Brockhaus-1837: Nachfolge Christi
Brockhaus-1911: Guercino · Nachfolge Christi · Lacrimae Christi · Wiederkunft Christi · Verklärung Christi · Palma Christi · Imitatio Christi · Corpus Chrísti · Corpus Christi · Darstellung Christi · Höllenfahrt Christi · Himmelfahrt Christi
DamenConvLex-1834: Lacrimae Christi
Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi
Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)
Herder-1854: Guercino · Palma Christi · Verklärung Christi · Ascensio Christi, Mariae · Nachfolge Christi
Meyers-1905: Geißelung · Guercino · Kreuztragung Christi · Lacrĭmae Christi · Kreuzabnahme Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Kreuzholz Christi · Verklärung Christi · Waffen Christi · Wiederkunft Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Nachfolge Christi · Palma Christi · Stände Christi · Corpus Christi [2] · Darstellung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Höllenfahrt Christi · Imitatio Christi · Intercessio Christi · Erscheinung Christi · Genugtuung Christi · Grablegung Christi
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro