Künstler: | Kapeller, Alois |
Entstehungsjahr: | 1871 |
Maße: | 29 × 20 cm |
Technik: | Aquarell |
Aufbewahrungsort: | Regensburg |
Sammlung: | Städtisches Museum |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Loch, der · Loch, das · Burg, die
Brockhaus-1809: Regensburg · Regensburg
Brockhaus-1837: Regensburg · Burg
Brockhaus-1911: Regensburg · Winslowsches Loch · Loch · Burg · Burg [2]
Herder-1854: Oberpfalz u. Regensburg · Regensburg · Enk von der Burg · Bürg · Burg [1] · Burg [2]
Lueger-1904: Fahrkunst, -loch · Lochplatte, Loch- und Gesenkplatte · Bohrlehre, -loch · Burg
Meyers-1905: Wartturm · Lamprecht von Regensburg · Regensburg [1] · Regensburg [2] · Andreas von Regensburg · Bertold von Regensburg · Loch [1] · Loch Katrine · Loch Leven · Loch [2] · Verlornes Loch · Winslowsches Loch · Monrosches Loch · Urner Loch · Blindes Loch · Eiförmiges Loch · Binger Loch · Alte Burg [2] · Burg Schlitz · Alte Burg [1] · Burg, Adam · Ein' feste Burg ist unser Gott · Burg [3] · Burg [1] · Burg [2]
Pagel-1901: Burg, Cornelis Leendert van der
Pataky-1898: Burg, Marie · Burg, Emma
Pierer-1857: Kapeller · Regensburg [2] · Regensburg [1] · Regensburg [3] · Dochart-Loch · Loch [1] · Wildes Loch · Katrine Loch · Loch [2] · Verlornes Loch · Urner Loch · Loch [3] · Monroisches Loch · Burg Sponheim · Burg [1] · Burg Schlitz · Burg Lengenfeld · Burg Lichtenberg · Bürg [1] · Burg-Solms · Enk von der Burg · Burg [3] · Burg [2] · Bürg [2]
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro