Koch, Joseph Anton: Dante und Vergil an der Pforte des Fegefeuers vor dem Engel

Koch, Joseph Anton: Dante und Vergil an der Pforte des Fegefeuers vor dem Engel
Künstler:Koch, Joseph Anton
Entstehungsjahr:18./19. Jh.
Technik:Feder über Bleistift
Epoche:Klassizismus, Romantik
Land:Deutschland, Österreich und Italien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Pforte, die · Koch, der

Brockhaus-1809: Die Pforte · Die Osmannische Pforte · Ottomanische Pforte · Dante Alighieri

Brockhaus-1837: Dante Alighieri

Brockhaus-1911: Thüringer Pforte · Pforte · Westfälische Pforte · Hohe Pforte · Dante Alighieri · Koch [6] · Koch [7] · Koch [2] · Koch · Koch [3] · Koch [5] · Koch [4]

DamenConvLex-1834: Pforte, die hohe · Dante, Alighieri · Koch

Eisler-1912: Dante · Koch, J. L. A. · Koch, Emil

Herder-1854: Pforte · Westfälische Pforte · Dante · Koch [7] · Koch-Sternfeld · Koch [1] · Koch [6] · Koch [3] · Koch [2] · Koch [5] · Koch [4]

Lueger-1904: Pforte [1] · Pforte [2] · Koch · Koch- und Heizapparate

Meyers-1905: Goldene Pforte · Hohe Pforte · Kaspische Pforte · Westfälische Pforte · Thüringer Pforte · Pforte, Hohe · Dante-Gesellschaft · Dante da Majāno · Dante Alighieri · Koch [1] · Koch [2] · Koch-Sternfeld

Pagel-1901: Koch, Robert · Koch, Wilhelm · Koch, Karl · Koch, Karl Ludwig

Pataky-1898: Koch-Rezepte · Koch-Lintow, Helene · Koch, Rosalie · Korn, Leonore u. Marie Koch · Koch, Henny · Koch, Frl. Margarete · Koch, Frl. Anna Marie · Koch, Mary · Koch, Frau Luise · Koch, Frau Kreisbaumeister Auguste · Hutberg, Marie und R. Koch · Koch, Friederike · Koch, Marie · Koch, Katharina · Koch, Henny

Pierer-1857: Pforte · Kaukasische Pforte · Westfälische Pforte · Thüringer Pforte · Hohe Pforte · Dante [1] · Dante [2] · Zimkat-koch · Baierischer Koch · Koch [2] · Koch [1] · Koch-Sternfeld · Koch's

Sulzer-1771: Dante

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon