Künstler: | Kulmbach, Hans Süß von |
Entstehungsjahr: | 1514 |
Maße: | 38,8 × 18 cm |
Technik: | Feder auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Dresden |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Unterer Teil Gesamtentwurfes für das Markgrafenfenster der Brandenburger der Sebalduskirche in Nürnberg, Vgl. oberen Teil |
Adelung-1793: Entwurf, der · Süß
Brockhaus-1911: Kulmbach [2] · Kulmbach · Süß [2] · Süß-Oppenheimer · Süß · Scheelesches Süß · Sus
Herder-1854: Kulmbach · Süß- Oppenheimer · Sus [2] · Sus [1]
Meyers-1905: Kulmbach · Kulmbach, Hans von · Brandenburg-Kulmbach · Hannoverscher Entwurf · Süß · Sus Minervam · Süß Oppenheimer · Sus · Courir sus, Ordre de · Ne sus Minérvam · Scheelesches Süß
Pierer-1857: Kulmbach · Entwurf · Sus [2] · Süß [1] · Süß [2] · Süß-Oppenheimer · Süß [3] · Süs · Scheelsches Süß · Sus Minervam · Sus [1] · Sus ul Adna
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro