Künstler: | Lawrence, Sir Thomas |
Maße: | 292 × 204 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Rom (Vatikan) |
Sammlung: | Pinacoteca; Inv. 40448 |
Epoche: | Rokoko, Klassizismus |
Land: | Großbritannien |
Adelung-1793: England · Porträt, das
Brockhaus-1809: Revolution von England · England · Das Parlament in England
Brockhaus-1911: Lawrence [2] · Lawrence [3] · Lawrence · New England · Bank of England · Bank von England · England · Sir-Charles-Hardy-Inseln · Sir · Sir-darja · Porträt
DamenConvLex-1834: Isabelle, Königin von England · Katharina, Königin von England · Henriette Marie, Königin von England · England (Poesie und Literatur) · Heinrich VIII., König von England · Sophie Charlotte, Königin von England · Wilhelm I., König von England · Mathilde, Königin von England · Maria I., Königin von England · Maria II., Königin von England · England (Musik) · Elisabeth, Königin von England · England (Frauen) · Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin · Anna von England · Eleonore, Königin von England · England (Geographie) · England (Kunst) · England (Moden) · England (Geschichte) · England (Kochkunst) · Falstaff, Sir John · Sir
Eisler-1912: Temple, Sir William · Thomson, Sir William · Maine, Sir Henry James Sumner · Hamilton, Sir William · Lubbock, Sir John
Herder-1854: Lawrence [2] · Lawrence [1] · England · Sir [1] · Sir [2] · Porträt
Meyers-1905: Lawrence [2] · Lawrence [1] · New England · Jung-England · Bank of England · Commonwealth of England · England · Sir Darja [1] · Sir Charles Hardy-Inseln · Sir Edward Pellew-Inseln · Sir Darja [2] · Malcolm, Sir John · Sir · Sîr · Porträt
Pagel-1901: Hewett, Sir Prescott Gardner · Hoffmeister, Sir William Carter · Jenner, Sir William · Gull, Sir William Withey · Fergusson, Sir William · Flower, Sir William Henry · Gowers, Sir William Richard · Kane, Sir Robert John · Paget, Sir George Edward · Paget, Sir James Bart · Playfair, Sir Lyon · Macleod, Sir George Husband Baird · Mac Cormac, Sir William · Mackenzie, Sir Morell · Mackinnon, Sir William Alexander · Bowman, Sir William · Brodie, Sir Benjamin Collins · Buchanan, Sir George · Bennet, Sir James Risdon · Acland, Sir Henry Wentworth · Aitken, Sir William · Banks, Sir John · Clark, Sir Andrew · Duffey, Sir George Frederick · Erichsen, Sir John Eric · Fayrer, Sir Joseph · Crawford, Sir Thomas · Cooper, Sir William White · Cormack, Sir John Rose Baillie · Corrigan, Sir Dominic John
Pierer-1857: Lawrence [2] · Lawrence [1] · Lawrence River · New England · Neu-England · Kreuztragende Brüder in England · England [1] · Dreißigjähriger Krieg in England · England [2] · Jung-England · England [3]
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro