| Künstler: | Mantegna, Andrea |
| Langtitel: | Freskenzyklus in der Camera degli Sposi im Palazzo Duccale in Mantua, Szene: Wartende Reitknechte |
| Entstehungsjahr: | 1474 |
| Technik: | Fresko |
| Aufbewahrungsort: | Mantua |
| Sammlung: | Palazzo Ducale |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Italien |
| Kommentar: | Auftraggeber: Ludovico Gonzaga |
Brockhaus-1837: Camera obscura
Brockhaus-1911: Aquila degli Abruzzi · Camera lucida · Camera obscura · Camera · Camera clara
DamenConvLex-1834: Camera obscura · Camera lucida · Camera clara
Herder-1854: Camera obscura · Camera del comercio
Lueger-1904: Camera obscura · Camera lucida
Meyers-1905: Promessi sposi, i · Fazio degli Ubérti · Aquĭla degli Abruzzi [2] · Aquĭla degli Abruzzi [1] · Camĕra clara · Camĕra · Camēra lucĭda · Camĕra obscura
Pierer-1857: Wartende · Neviāno degli Arduīni · Torre degli Asinelli · Camĕra stellāta · Camĕra · Camĕra obscura · Camĕra ocŭli
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro