Martini, Simone: Altarretabel von Orvieto, Detail [2]

Martini, Simone: Altarretabel von Orvieto, Szene: Maestetàs und Heilige, Detail: Hl. Maria Magdalena und der Stifter Trasmundo Monaldeschi, Bischof von Soana
Künstler:Martini, Simone
Langtitel:Altarretabel von Orvieto, Szene: Maestetàs und Heilige, Detail: Hl. Maria Magdalena und der Stifter Trasmundo Monaldeschi, Bischof von Soana
Entstehungsjahr:um 1321
Maße:94 × 48,5 cm
Technik:Tempera auf Holz
Aufbewahrungsort:Orvieto
Sammlung:Museo dell'Opera del Duomo
Epoche:Gotik
Land:Italien
Kommentar:Sieneser Schule, Auftraggeber: Trasmundo Monaldeschi, Bischof von Soana

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon