Künstler: | Martini, Simone |
Langtitel: | Altarretabel von Orvieto, Szene: Maestetàs und Heilige, Detail: Hl. Maria Magdalena und der Stifter Trasmundo Monaldeschi, Bischof von Soana |
Entstehungsjahr: | um 1321 |
Maße: | 94 × 48,5 cm |
Technik: | Tempera auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Orvieto |
Sammlung: | Museo dell'Opera del Duomo |
Epoche: | Gotik |
Land: | Italien |
Kommentar: | Sieneser Schule, Auftraggeber: Trasmundo Monaldeschi, Bischof von Soana |
Brockhaus-1809: Giambattista Martini
Brockhaus-1911: Orvieto · Martini [2] · Martini-Henry-Gewehr · Martini · Henry-Martini-Gewehr · Detail · En détail
Eisler-1912: Martini, Jacob · Martini, Cornelius
Heiligenlexikon-1858: Martinus Martini (51) · Andreas Martini (55)
Herder-1854: Orvieto · Martini · Detail · En détail
Meyers-1905: Orvieto · Martīni [2] · Martīni [1] · Martini-Henry-Gewehr · Detail · En détail
Pagel-1901: Martini, Julius Otto · De Martini, Antonio
Pataky-1898: Martini, Christiane Sophie · Martini, Sophie Friederike · Martini, A. von · Martini, Christiane Sophie Elisabeth · Martini, Selma
Pierer-1857: Orviēto · Martini [1] · Martini [2] · Cappa St. Martini · Detail · En détail
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro