Künstler: | Meister der Demetrius-Kirche in Saloniki |
Entstehungsjahr: | 6./7. Jh. |
Technik: | Mosaik |
Aufbewahrungsort: | Saloniki |
Sammlung: | Kirche des Hl. Demetrius |
Epoche: | Frühbyzantinische Malerei |
Land: | Griechenland |
Adelung-1793: Polier-Meister, der · Meister, der · Maschinen-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Hospital-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Johanniter-Meister, der · Kirche, die · Kathedral-Kirche, die
Brockhaus-1809: Salonichi (Saloniki) · Parochial-Kirche
Brockhaus-1837: Reformirte Kirche · Kirche · Griechische und apostolische Kirche · Meister
Brockhaus-1911: Erstgeborener Sohn der Kirche · Saloniki · Protestantisch-bischöfliche Kirche Nordamerikas · Reformierte Kirche · Orientalisch-orthodoxe Kirche · Lutherische Kirche · Kirche · Römisch-katholische Kirche · Schottische Kirche · Serbische Kirche · Russische Kirche · Römische Kirche · Syrische Kirche · Katholische Kirche · Bischöfliche Kirche · Evangelische Kirche · Freie Kirche im freien Staate · Armenische Kirche · Abessinische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Anglikanische Kirche · Gallikanische Kirche · Griechisch-unierte Kirche · Griechische Kirche · Griechisch-orientalische Kirche · Gregorianische Kirche · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl · Meister Sepp von Eppishusen · Meister
DamenConvLex-1834: Kirche · Münster (Kirche) · Retormirte Kirche · Anglikanische Kirche · Englische Kirche · Griechische Kirche
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise
Herder-1854: Reformirte Kirche · Kirche · Russische Kirche · Römischkatholische Kirche · Griechische Kirche · Armenische Kirche · Anglikanische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Gallikanische Kirche · Meister [3] · Meister [1] · Meister [2]
Meyers-1905: Austritt aus der Kirche · Erstgeborener Sohn der Kirche · Schatz der Kirche · Kirche der Wüste · Allergläubigster Sohn der Kirche · Salonīki · Abendländische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Meister vom Stuhl · Meister, Lucius und Brüning · Meister Petz · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister Hämmerling · Meister
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Erstgeborner Sohn der Kirche · Gläubige der Kleinen Kirche · Allergetreuester Sohn der Kirche · Deutsche Brüder der Kirche der Maria zu Jerusalem · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister vom Schabeisen · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister [2] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Peter · Meister im Bleche · Meister Hämmerling
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro