Künstler: | Meister der Demetrius-Kirche in Saloniki |
Entstehungsjahr: | 6./7. Jh. |
Technik: | Mosaik |
Aufbewahrungsort: | Saloniki |
Sammlung: | Kirche des Hl. Demetrius |
Epoche: | Frühbyzantinische Malerei |
Land: | Griechenland |
Adelung-1793: Polier-Meister, der · Meister, der · Maschinen-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Hospital-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Johanniter-Meister, der · Kirche, die · Kathedral-Kirche, die
Brockhaus-1809: Salonichi (Saloniki) · Parochial-Kirche
Brockhaus-1837: Reformirte Kirche · Kirche · Griechische und apostolische Kirche · Meister
Brockhaus-1911: Erstgeborener Sohn der Kirche · Saloniki · Protestantisch-bischöfliche Kirche Nordamerikas · Reformierte Kirche · Orientalisch-orthodoxe Kirche · Lutherische Kirche · Kirche · Römisch-katholische Kirche · Schottische Kirche · Serbische Kirche · Russische Kirche · Römische Kirche · Syrische Kirche · Katholische Kirche · Bischöfliche Kirche · Evangelische Kirche · Freie Kirche im freien Staate · Armenische Kirche · Abessinische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Anglikanische Kirche · Gallikanische Kirche · Griechisch-unierte Kirche · Griechische Kirche · Griechisch-orientalische Kirche · Gregorianische Kirche · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl · Meister Sepp von Eppishusen · Meister
DamenConvLex-1834: Kirche · Münster (Kirche) · Retormirte Kirche · Anglikanische Kirche · Englische Kirche · Griechische Kirche
Goetzinger-1885: Meister, sieben weise
Herder-1854: Reformirte Kirche · Kirche · Russische Kirche · Römischkatholische Kirche · Griechische Kirche · Armenische Kirche · Anglikanische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Gallikanische Kirche · Meister [3] · Meister [1] · Meister [2]
Meyers-1905: Austritt aus der Kirche · Erstgeborener Sohn der Kirche · Schatz der Kirche · Kirche der Wüste · Allergläubigster Sohn der Kirche · Salonīki · Abendländische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Meister vom Stuhl · Meister, Lucius und Brüning · Meister Petz · Flémalle, Meister von · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister Hämmerling · Meister
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Erstgeborner Sohn der Kirche · Gläubige der Kleinen Kirche · Allergetreuester Sohn der Kirche · Deutsche Brüder der Kirche der Maria zu Jerusalem · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister vom Schabeisen · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister [2] · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Peter · Meister im Bleche · Meister Hämmerling
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro