Meister der Spielkarten: Kartenspiel: Blumen-Drei

Meister der Spielkarten: Kartenspiel: Blumen-Drei
Künstler:Meister der Spielkarten
Entstehungsjahr:um 1435–1455
Maße:7,3 × 11,3 cm
Technik:Kupferstich
Aufbewahrungsort:Dresden
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Spätgotik
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Kartenspiel, das · Salmiak Blumen, die · Arsenik-Blumen, die · Blümen · Polier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der

Brockhaus-1809: Spielkarten · Das Kartenspiel

Brockhaus-1837: Spielkarten · Drei · Drei Könige · Meister

Brockhaus-1911: Spielkarten · Künstliche Blumen · Blumen · Heilige drei Könige · Drei Männer im feurigen Ofen · Drei Ähren · Drei Gleichen · Drei Könige · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl · Meister · Meister Sepp von Eppishusen

DamenConvLex-1834: Spielkarten · Kartenspiel · Fortpflanzung der Blumen · Blumen (künstliche) · Blumen (natürliche) · Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie

Eisler-1904: Gesetz der drei Stadien

Goetzinger-1885: Spielkarten · Meister, sieben weise

Herder-1854: Spielkarten · Italienische Blumen · Auf drei Leiber · Meister [3] · Meister [1] · Meister [2]

Meyers-1905: Spielkarten · Kartenspiel · Künstliche Blumen · Blumen- und Früchtemalerei · Blumen, künstliche · Gefüllte Blumen · Heilige drei Könige · Herren, drei gestrenge · Schwestern, drei · Stern der drei Könige · Könige, Heilige drei · Problēm der drei Körper · Drei Zinnen · Drei Männer im Feuerofen · Drei Schwestern · Drei- und einachsig · Drei · Drei Könige · Drei-Ähren · Meister, Lucius und Brüning · Meister vom Stuhl · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister · Meister Petz · Meister Hämmerling

Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria

Pierer-1857: Kartenspiel · Künstliche Blumen · Englische Blumen · Italienische Blumen · Löcker-Blumen · Blumen · Lütticher Blumen · Luiker Blumen · Blumen streuen · Drei-Pölker · Heilige drei Könige · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Drei Ellionen · Drei Gleichen · Drei Conchen-Anlage · Auf drei Leiber · Drei · Drei Sieben · Drei Weisen aus dem Morgenlande · Drei Männer im Feuerofen · Drei goldnen Vließe · Drei Könige · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister [2] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister vom Schabeisen · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Peter · Meister im Bleche · Meister Hämmerling

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon