Künstler: | Meister der Weibermacht |
Entstehungsjahr: | um 14511475 |
Maße: | 10,3 × 10,3 cm |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | Dresden |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Spätgotik |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Bauer, das · Bauer, der · König (1), der · König (2), der · Arsenik-König, der · Affen-König, der · Meister, der · Polier-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Proviant-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1809: Römischer König · Der König Theodorich
Brockhaus-1837: König · Meister
Brockhaus-1911: Mit Gott für König und Vaterland · Bauer [5] · Bauer [6] · Bauer [4] · Bauer · Bauer [2] · Bauer [3] · König-Oskar II.-Land · König-Karl-Land · König-Oskar-Fjord · König-Wilhelms-Kanal · König-Otto-Bad · König [2] · König · Deutscher König · König [5] · König [4] · König [3] · Sieben weise Meister · Meister vom Stuhl · Meister · Meister Sepp von Eppishusen
DamenConvLex-1834: Bauer, Karoline · Heinrich IV., König von Frankreich · Gustav Adolph, König von Schweden · Friedrich II., König von Preußen · Wilhelm I., König von England · Philipp II., König von Spanien · Heinrich VIII., König von England · Franz I., König von Frankreich · Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI. · Dávid, König in Israel · Agamemnon, König von Argos · Elisabeth, König Karl's IX. Gemahlin · Elisabeth, König Jakob's I. Tochter · Elisabeth, König Heinrich's VII. von England Gemahlin
Eisler-1912: Bauer, Bruno · König, Edm · König, Edmund
Goetzinger-1885: König der Spielleute · Meister, sieben weise
Herder-1854: Bauer [4] · Bauer [3] · Bauer [6] · Bauer [5] · Bauer [2] · Bauer [1] · König [2] · König [3] · König [4] · König [1] · Apostolischer König · Allergläubigster König · Allerchristlichster König · Meister [3] · Meister [2] · Meister [1]
Meyers-1905: König und Bauer · Mit Gott für König und Vaterland · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister, Lucius und Brüning · Klaus Bauer · Bauer [2] · Bauer [1] · König Oskar II.-Land · König Oskar-Land · Deutscher König · Apostolischer König · König Karls-Südland · König Karl-Land · Meister vom Stuhl · Meister Petz · Flémalle, Meister von · Meister · Meister Hämmerling
Pataky-1898: Bauer, Karoline · Bauer, Martin · Bauer, Marie · Bauer, Katharina · Bauer, Martin · Bauer, Marie · Bauer, Klara · Bauer, Frl. Anna · Bauer, Heribert · Bauer, Emma · Bauer, Anna · Bauer, Charlotte · Bauer, Karolina · Bauer, Karoline · Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Maria · Meister, Hulda
Pierer-1857: Bauer [4] · Bauer [5] · Bauer · Bauer [3] · Bauer zu Wöhrd · Bauer [1] · Bauer [2] · Meister [1] · Meister vom Stuhl · Meister [2] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister vom Schabeisen · Meister Gerhard · Meister geben · Meister Ekkhart · Meister Peter · Meister im Bleche · Meister Hämmerling
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro