Künstler: | Meister von Hohenfurth |
Entstehungsjahr: | vor 1350 |
Technik: | Unterlage Tafel aus Ahornholz, Vorderseite mit Flachsleinwand überzogen, Unterlage besteht aus zwei Hauptschichten aus Schwemmkreide. Vergoldung, Lasur. Die eigentliche Malerei besteht aus 2 5 Schichten Temperafarbe |
Aufbewahrungsort: | Prag |
Sammlung: | Národní Galerie |
Epoche: | Gotik |
Land: | Böhmen |
Kommentar: | Detailabbildung der Tafeln des Hohenfurther Altars |
Adelung-1793: Figuren-Karte, die · Figuren-Schneider, der · Christi-Fest, das · Polier-Meister, der · Meister, der · Proviant-Meister, der · Quartier-Meister, der · Spital-Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1809: Lacrimä Christi
Brockhaus-1837: Nachfolge Christi · Meister
Brockhaus-1911: Gemeine Figuren · Karyokinetische Figuren · Mitotische Figuren · Lichtenbergsche Figuren · Widmannstättensche Figuren · Lissajoussche Figuren · Verklärung Christi · Wiederkunft Christi · Nachfolge Christi · Palma Christi · Himmelfahrt Christi · Höllenfahrt Christi · Darstellung Christi · Corpus Christi · Corpus Chrísti · Lacrimae Christi · Imitatio Christi · Meister · Meister Sepp von Eppishusen · Meister vom Stuhl · Sieben weise Meister
DamenConvLex-1834: Lacrimae Christi
Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi · Meister, sieben weise
Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)
Herder-1854: Palma Christi · Nachfolge Christi · Ascensio Christi, Mariae · Verklärung Christi · Meister [1] · Meister [2] · Meister [3]
Meyers-1905: Hohenfurth · Figuren, akustische · Rosettis Figuren · Elektrochemische Figuren · Lichtenbergsche Figuren · Lissajous' Figuren · Gemeine Figuren · Widmanstättensche Figuren · Elektrische Figuren · Lacrĭmae Christi · Wiederkunft Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Kreuzholz Christi · Kreuztragung Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Palma Christi · Stände Christi · Waffen Christi · Verklärung Christi · Nachfolge Christi · Corpus Christi [2] · Corpus Christi [1] · Bußbrüder Jesu Christi · Erscheinung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Darstellung Christi · Amt Christi · Imitatio Christi · Intercessio Christi · Kreuzabnahme Christi · Genugtuung Christi · Grablegung Christi · Höllenfahrt Christi · Meister Petz · Meister Hämmerling · Meister · Meister vom Stuhl · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Flémalle, Meister von · Meister, Lucius und Brüning
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Hohenfurth · Verringerung der Figuren · Sprechende Figuren · Mohrische Figuren · Natürliche Figuren · Gemeine Figuren · Elektrische Figuren · Künstliche Figuren · Heraldische Figuren · Meister [2] · Meister [1] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister Gerhard · Meister Hämmerling · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister vom Schabeisen · Meister vom Stuhl · Meister im Bleche · Meister Peter
Buchempfehlung
Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro