Künstler: | Poussin, Nicolas |
Entstehungsjahr: | 16281629 |
Maße: | 320 × 186 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Rom (Vatikan) |
Sammlung: | Pinacoteca |
Epoche: | Barock |
Land: | Frankreich und Italien |
Kommentar: | Urspr. für St. Peter in Rom |
Brockhaus-1809: Nicolas Poussin · Desiderius Erasmus
Brockhaus-1911: Erasmus · Poussin
Heiligenlexikon-1858: Erasmus, S. (3) · Erasmus, S. (4) · Erasmus, S. (1) · Erasmus, S. (2)
Herder-1854: Erasmus · Poussin
Meyers-1905: Reich, Philipp Erasmus · Erasmus [2] · Erasmus [1] · Poussin · Martyrĭum
Pagel-1901: Wilson, Sir William James Erasmus
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro