Künstler: | Raffael |
Langtitel: | Auferstehung Christi, Studie, Sitzender Wächter |
Entstehungsjahr: | 1513 |
Maße: | 29,3 × 32,7 cm |
Technik: | Kreide und Kohle, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum, Department of Prints and Drawings |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Figurenstudie zu einem Altarbild, geplant für die Chigi-Kapelle in Santa Maria della Pace in Rom |
Adelung-1793: Auferstehung, die · Christi-Fest, das
Brockhaus-1809: Lacrimä Christi
Brockhaus-1837: Auferstehung der Todten · Nachfolge Christi
Brockhaus-1911: Auferstehung · Raffael Santi · Nachfolge Christi · Lacrimae Christi · Palma Christi · Verklärung Christi · Wiederkunft Christi · Darstellung Christi · Corpus Chrísti · Corpus Christi · Imitatio Christi · Höllenfahrt Christi · Himmelfahrt Christi
DamenConvLex-1834: Auferstehung Jesu · Lacrimae Christi
Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi
Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)
Herder-1854: Auferstehung · Palma Christi · Verklärung Christi · Ascensio Christi, Mariae · Nachfolge Christi
Meyers-1905: Auferstehung · Auferstehung Jesu · Raffaël · Studĭe · Lacrĭmae Christi · Nachfolge Christi · Kreuztragung Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Kreuzholz Christi · Palma Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Verklärung Christi · Waffen Christi · Wiederkunft Christi · Stände Christi · Corpus Christi [2] · Darstellung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Amt Christi · Bußbrüder Jesu Christi · Corpus Christi [1] · Erscheinung Christi · Imitatio Christi · Intercessio Christi · Kreuzabnahme Christi · Genugtuung Christi · Grablegung Christi · Höllenfahrt Christi
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro