Künstler: | Raffael |
Langtitel: | Chigi-Kapelle, Studie zur Kuppel, Planet Mars mit Engel |
Entstehungsjahr: | 1513 |
Maße: | 25,2 × 23,5 cm |
Technik: | Rötel, weiß gehöht, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Lille |
Sammlung: | Palais Beaux Arts, Cabinet dessins |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Vorstudie zur Kuppel in der Chigi-Kapelle in Santa Maria del Popolo in Rom |
Adelung-1793: Kuppel (2), die · Kuppel (1), die · Kapelle, die
Brockhaus-1911: Kuppel · Sixtinische Kapelle · Kapelle · Raffael Santi
Goetzinger-1885: Kapelle, Königliche Kapelle, Kaplan
Herder-1854: Kuppel · Sixtinische Kapelle · Kapelle
Lueger-1904: Kuppel · Kapelle [1] · Kapelle [2]
Meyers-1905: Chigi · Kuppel · Sixtīnische Kapelle · Kapelle [1] · Kapelle [2] · Raffaël · Studĭe
Pierer-1857: Chigi-Albani · Chigi · Kuppel · Sixtinische Kapelle · Tells-Kapelle · Kapelle [4] · Kapelle [1] · Kapelle [2] · Kapelle [3]
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro