Künstler: | Raffael |
Entstehungsjahr: | 15061507 |
Maße: | 26,8 × 19 cm |
Technik: | Feder auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Oxford |
Sammlung: | Ashmolean Museum, Department of Prints and Drawings |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Nähe zu Michelangelos »David«, Vgl. Aktstudien auf Rückseite |
Adelung-1793: Speer, der · Schild d'or, der · Schild · Krieger, der · Jünger, der
Brockhaus-1911: Speer · Sobieskischer Schild · Schild · Raffael Santi
Goetzinger-1885: Speer · Schild
Lueger-1904: Schild · Ehrenfriedhöfe für Krieger
Meyers-1905: Speer [1] · Speer [2] · Schild [2] · Schild [3] · Sobiéskis Schild · Schild [1] · Schild Sobieskis · Jünger · Christliche Vereine junger Männer · Jünger, Johann Friedrich · Raffaël
Pataky-1898: Krieger, Charlotte
Pierer-1857: Speer [2] · Speer [1] · Schild [1] · Schild- u. Kehldeckelband · Schild [3] · Schild [2] · Schild des Achilles · Englisches Schild · Deutsches Schild · Rundgespiegelter Schild · Sobieskis Schild · Zehntausend Ritter od. Krieger · Krieger · Jünger [1] · Jünger [2] · Siebenzig Jünger
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro