Künstler: | Raffael |
Entstehungsjahr: | 1505 |
Maße: | 13,4 × 9,8 cm |
Technik: | Silberstift auf grau-grün grundiertem Papier |
Aufbewahrungsort: | Lille |
Sammlung: | Palais Beaux Arts, Cabinet dessins |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Mater, die · Kopf-Essenz, die · Kopf (1), der · Kopf (2), der
Brockhaus-1911: Mater dolorosa · Dolorosa · Magna mater · Mater · Mater magna · Pia mater · Dura mater · Alma mater · Stabat mater · Schwimmender Kopf · Kopf [2] · Kopf · Kopf [3] · Raffael Santi
DamenConvLex-1834: Stabat mater · Kopf, der weibliche
Hederich-1770: Mater Magna Devm · Stata Mater · Magna Mater · Mater Devm
Herder-1854: Mater dolorosa · Stabat mater dolorosa · Dura mater · Mater · Kopf
Lueger-1904: Mater · Kopf [2] · Kopf [1]
Meyers-1905: Mater dolorŏsa · Puncta dolorŏsa · Dolorōsa · Via dolorōsa · Mater Matuta · Stābat māter · Repetitio est mater studiōrum · Pia mater · Mater familĭas · Alma mater · Dura mater · Mater · Magna mater · Verlorner Kopf · Versenkter Kopf · Schwimmender Kopf · Kopf, Joseph, Bildhauer · Kopf · Salzburger Kopf · Raffaël
Pierer-1857: Mater dolorōsa · Via dolorōsa · Mater [2] · Pia mater, P. meninx · Stata mater · Stabat mater · Dura mater · Mater [1] · Verlorener Kopf · Kopf [2] · Kopf [1] · Schwimmender Kopf · Salzburger Kopf
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro