Reni, Guido

Reni, Guido: Selbstporträt
Selbstporträt
Beruf:Maler, Radierer, Bildhauer
Geburtsdatum:04.11.1575
Geburtsort:Calvenzano
Sterbedatum:18.08.1642
Sterbeort:Bologna
Wirkungsort:Bologna, Rom

Gemälde (1 bis 8 von 66) Mehr:  1  2  3  4 

Reni, Guido: Anbetung der Hirten
Anbetung der Hirten
Reni, Guido: Anbetung der Hirten, Detail
Anbetung der Hirten, Detail
Reni, Guido: Anbetung der Hirten, Detail
Anbetung der Hirten, Detail
Reni, Guido: Anbetung der Hirten, Detail
Anbetung der Hirten, Detail
Reni, Guido: Atalante und Hippomenes
Atalante und Hippomenes
Reni, Guido: Atalante und Hippomenes, Detail
Atalante und Hippomenes, Detail
Reni, Guido: Atalante und Hippomenes, Detail
Atalante und Hippomenes, Detail
Reni, Guido: Aurora (Apoll folgt der voraneilenden Aurora in seinem Wagen), Detail
Aurora, Detail

Grafiken (2)

Reni, Guido: Die Heilige Familie
Die Heilige Familie
Reni, Guido: Die Madonna mit dem Jesuskind
Die Madonna mit dem Jesuskind

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Reni,+Guido/1.rss /Kunstwerke/R/Reni,+Guido/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon