Künstler: | Rops, Félicien |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 19. Jh. |
Technik: | Radierung |
Epoche: | Symbolismus |
Land: | Belgien |
Brockhaus-1911: Cousin-Montauban · Cousin · Kleine Oktave · Kleine Chirurgie
Heiligenlexikon-1858: Germana Cousin, B. (5)
Herder-1854: Cousin [3] · Cousin [2] · Cousin [1]
Meyers-1905: Cousin-Montauban · Cousin [2] · Cousin [1] · Rops · Kleine Oktave · Kleine Karpathen · Hauseule, kleine · Kleine Fahrt
Pataky-1898: Kochbuch für kleine Haushaltungen
Pierer-1857: Montauban-Cousin · Cousin [2] · Cousin [1] · Félicien, St. · Röps · Kleine Montirungsstücke · Kleine Lehnwaare · Kleine Jagd · Kleine [2] · Kleine [1] · Kleine Rosinen · Kleine Groschen · Kleine Bulgarei · Kleine Elster · Kleine Antillen · Kleine Brüder · Kleine Geräthschaft · Kleine Gienmuschel · Kleine Equipagenstücke · Kleine Gedärme
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro