Künstler: | Russischer Kupferstecher der Mitte des 18. Jahrhunderts |
Entstehungsjahr: | um 1750 |
Maße: | 29 × 35,5 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | St. Petersburg |
Sammlung: | Bibliothek-Saltykow-Schtschedrin |
Epoche: | Populäre Grafik 18. Jh. |
Land: | Russland |
Kommentar: | Lubok (Russischer Bilderbogen) |
Adelung-1793: Vergnügen · Vergnügen, das · Muskus-Ziege, die · Ziege, die · Mitte, die · Kupferstecher, der · Bär (1), der · Bar (2) · Bar (1) · Polar-Bär, der · Bär (3), der · Bär-Sanikel, der · Bär (2), der
Brockhaus-1911: Ziege · Ziege [2] · Kupferstecher · Bar [7] · Bar [6] · Bar [5] · Bar. · Bar-sur-Aube · Bar-le-Duc · Bär [4] · Bar Jesu · Bar Kochba · Bar · Bär · Bar [2] · Bär [3] · Bar [4] · Bär [2] · Bar [3]
DamenConvLex-1834: Ziege · Bär
Herder-1854: Ziege · Rechte Mitte · Bar [4] · Bar [3] · Bär · Bar [1] · Bar [2]
Kirchner-Michaelis-1907: Vergnügen
Lueger-1904: Bär [2] · Bar-wood · Bar · Bär [1]
Meyers-1905: Ziege [1] · Ziege [2] · Goldene Mitte · Rechte Mitte · Richtige Mitte · Bar [6] · Bar [5] · Bar [8] · Bar [7] · Bär [4] · Bar [1] · Bär [1] · Bar Jesu · Bar [10] · Bar [2] · Bär [3] · Bar [4] · Bär [2] · Bar [3]
Pierer-1857: Vergnügen · Ziege [1] · Ziege [2] · Grimmische Ziege · Mitte · Rechte Mitte · Kupferstecher
Buchempfehlung
Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.
110 Seiten, 6.80 Euro