Sargent, John Singer: Frau Carl Meyer und ihre Kinder

Sargent, John Singer: Frau Carl Meyer und ihre Kinder
Künstler:Sargent, John Singer
Entstehungsjahr:1896
Maße:209,9 × 135,9 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Sunningdale (Berkshire)
Sammlung:Sir Anthony Meyer
Epoche:Impressionismus
Land:USA und Großbritannien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Singer, der · Meyer · Ihre, der, die, das

Brockhaus-1911: Singer · Meyer [25] · Meyer [2] · Meyer [3] · Meyer [22] · Meyer [23] · Meyer [24] · Meyer [4] · Meyer [8] · Meyer [9] · Meyer-Lübke · Meyer [5] · Meyer [6] · Meyer [7] · Meyer [21] · Meyer [11] · Meyer [12] · Meyer [13] · Meyer [10] · Bibliographisches Institut Meyer · Meyer · Meyer von Knonau · Meyer [18] · Meyer [19] · Meyer [20] · Meyer [17] · Meyer [14] · Meyer [15] · Meyer [16] · Zahnen der Kinder · Uneheliche Kinder · Natürliche Kinder

Eisler-1912: Meyer, Theodor · Meyer, Jürgen Bona

Heiligenlexikon-1858: Martinus Meyer (69)

Herder-1854: Meyer [4] · Meyer [3] · Meyer [5] · Meyer [7] · Meyer [6] · Meyer von Knonau · Meyer [1] · Meyer [2] · Uneheliche Kinder · Aussetzung der Kinder · Kinder

Meyers-1905: Sargent · Singer · Meyer von Knonau · Meyer [1] · Meyer [2] · Meyer-Lübke · Meyer-Förster · Meyer-Steuerung · Verwahrloste Kinder · Zahnen der Kinder · Stillen der Kinder · Uneheliche Kinder · Kinder · Beratene Kinder · Auffütterung der Kinder · Natürliche Kinder · Kinder Israel · Kinder Gersons

Pagel-1901: Meyer, George · Meyer, Georg Hermann von · Meyer, Edmund Victor

Pierer-1857: Singer [1] · Singer [2] · Rebekka u. ihre Söhne · Ihre · Uneheliche Kinder · Stimmritzenkrampf der Kinder · Abgelegte Kinder · Kinder des Lichts · Wegsetzen der Kinder · Unrechtmäßige Kinder · Krampfasthma der Kinder · Kinder ohne Sorgen · Kinder der Wittwe · Auszug der Kinder Israel · Berathene Kinder · Natürliche Kinder

Vollmer-1874: Kinder des Mondes

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon