Künstler: | Spitzweg, Carl |
Entstehungsjahr: | um 1850 |
Maße: | 33,6 × 19,9 cm |
Technik: | Bleistift auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Dresden |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Spätromantik, Biedermeier |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Hut, der · Hut-Staffirer, der · Staats-Dame, die · Dame, die · Hof-Dame, die
Brockhaus-1911: Eiserner Hut · Hut · Spitzweg · Notre-Dame · Dame · Dame [2]
DamenConvLex-1834: Notre-Dame · Dame
Herder-1854: Hut · Nôtre Dame · Dame
Lueger-1904: Hut [2] · Hut [1] · Eiserner Hut
Meyers-1905: Hut [2] · Hut, ungarischer · Hut [1] · Eiserner Hut · Spitzweg · Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger · Notre-Dame-des-Vertus · Dame · Notre-Dame
Pierer-1857: Hut, St. · Erzbischöflicher Hut · Gelber Hut · Hut [1] · Hut [3] · Hut [2] · Pannonischer Hut · Dame Maria · Spanische Dame · Notre Dame · Dame [1] · Dame Habonde · Dame [2] · Englische Dame · Deutsche Dame
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro