Künstler: | Stuck, Franz von |
Entstehungsjahr: | um 1904 |
Maße: | 57,5 × 51,2 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Sammlung: | Privatbesitz |
Epoche: | Symbolismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Stück, das · Stück Lafette, die · Familien-Stück, das · Cabinetts-Stück, das · Stück-Visierer, der · Chor-Frau, die · Frau, die · Sabbaths-Frau, die
Brockhaus-1809: Francisca, Frau von Maintenon
Brockhaus-1911: Stück · Stuck [2] · Stuck · Weiße Frau · Unsere Liebe Frau · Frau
DamenConvLex-1834: Holtei, Frau von · Lepelletier-Rosando, Frau von · Staal, Frau von · Elme, Frau von Saint · Holbein, Frau von · Aischah, Frau Muhamed's · Weisse Frau · Venus, Frau · Hulda, Frau Holle · Lea, Jakob's Frau · Rebecca, die Frau Isaak's
Herder-1854: Weiße Frau · Frau
Meyers-1905: Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe · Stück [2] · Stück [3] · Stück [1] · Stuck · Weiße Frau [1] · Weiße Frau [2] · Frau · Unsere Liebe Frau
Pataky-1898: Burns, Frau Dr. Mary · Misch-Kastner, Frau Mary · Brandes, Frau Mary · Bartholomew, Frau Mary · Poschinger, Frau Kommerzienrat Heriberte von · Poschinger, Frau Margarete Edle von · Radics-Kaltenbrunner, Frau Hedwig von · Renthe-Fink, Frau General A. von · Racowitzà-Schewitsch, Frau Helene von · Preuschen-Telmann, Frau Baronin Hermione von · Pütz zu Pütz, Frau Everilda Eleonora Felicité von · Limburg, Frau Agnes von · Kameke, Frau Mathilde von · Jacobi, Frau Minna von · Marenholtz-Bülow, Frau von · Plankenberg, Frau A. von · Pinelli, Frau Ada von Treskow · Massow, Frau Julie von · Wegerer, Frau Agnes von · Witt, Frau von · Tresckow, Frau Anny von · Ulrich, Frau Alida von · Balás-Kisócz, Frau Marie von · Below, Frau Hedwig von · Zanders, Frau Maria von · Zimmermann, Frau Elsa Ruth von · Stummer von Tavarnok, Frau Baronin Amalie · Schauensee, Frau Luise Meyer von · Schmidt von Ekensteen, Frau Marie · Rothschild, Frau Baronin James von · Ryff, Frau Sekretärin von · Schreibershofen, Frau Hedwig von · Sommerfeld von Scheve, Frau Marie · Schönberg, Frau Marie von · Schoultz-Ascheraden, Frau Baronin Marie von · Igel, Frau Elisabeth von · Dutczynská-Békassy, Frau Helene von · Ernestine, Frau von Fuerstenwärther · Below, Frau Anna von · Arens von Braunrasch, Frau Gerichtsrat Auguste · Balás-Kisócz, Frau Marie von · Gellhorn, Frau Oberstlieutenant Mathilde von · Hobe, Frau Marie von · Gehren, Frau Wilhelmine von · Forster, Frau Helene von · Gabain, Frau Hildegard von · Album einer Frau · Albrecht, Frau · Amelung, Frau Leopoldine
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro