Künstler: | Tintoretto, Jacopo (Schule) |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 21,5 × 13,6 cm |
Technik: | Schwarze Kreide oder Kohle, schwarze Tinte, weiß gehöht, auf blauem Papier |
Aufbewahrungsort: | Windsor Castle |
Sammlung: | Royal Library |
Epoche: | Manierismus, Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Figurenstudie |
Adelung-1793: Real-Schule, die · Schule, die · Sabbaths-Frau, die · Chor-Frau, die · Frau, die
Brockhaus-1809: die Veterinair-Schule · Die Florentinische Schule · Die Flamändische Schule · Francisca, Frau von Maintenon
Brockhaus-1911: Tintoretto · Jacopo da Ponte · Megarische Schule · Tübinger Schule · Hohe Schule · Eleatische Schule · Antiochenische Schule · Elische Schule · Weiße Frau · Unsere Liebe Frau · Frau
DamenConvLex-1834: Niederländische Schule · Rebecca, die Frau Isaak's · Lepelletier-Rosando, Frau von · Weisse Frau · Venus, Frau · Staal, Frau von · Holbein, Frau von · Elme, Frau von Saint · Aischah, Frau Muhamed's · Lea, Jakob's Frau · Hulda, Frau Holle · Holtei, Frau von
Eisler-1904: Schottische Schule · Milesische Schule · Elische Schule
Eisler-1912: Stellini, Jacopo · Schottische Schule · Elische Schule
Herder-1854: Tintoretto · Italienische Schule · Megarische Schule · Salamantinische Schule · Florentiner Schule · Elische Schule · Ionische Schule · Weiße Frau · Frau
Meyers-1905: Tintoretto · Jácopo da Ponte · Paritätische Schule · Megarische Schule · Pneumatische Schule · Tübinger Schule · Schule von Athen · Schule · Ionische Schule · Eleatische Schule · Antiochēnische Schule · Alexandrinische Schule · Elische Schule · Hohe Schule · Erētrische Schule · Weiße Frau [2] · Weiße Frau [1] · Unsere Liebe Frau · Frau · Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe
Pataky-1898: Arendt-Morgenstern, Frau Olga · Arens von Braunrasch, Frau Gerichtsrat Auguste · Arnim, Frau Gisela v. · Andreas-Salomé, Frau Lou · Andresen, Frau Stine · Arand, Frau Cäcilia · Astl-Leonhard, Frau Anna · Bach-Gelpcke, Frau Marie · Bacmeister, Frau Lucie · Arnim, Frau Hauptmann M. v. · Arx-Stegmüller, Frau Fanny v. · Assmuss, Frau Elise · Adlersfeld, Frau Eufemia v. · Akermann-Hasslacher, Frau Bertha · Albertini, Frau Laura v. · (Belmonte)-Groag, Frau Carola · Abel, Frau Clementine · Adams-Lehmann, Frau H. B. · Ambrosius, Frau Joh. · Amelung, Frau Leopoldine · Anderssen, Frau Marie · Albrecht, Frau · Album einer Frau · Allesch, Frau Elly
Pierer-1857: Tintoretto · Jacōpo · Florentiner Schule · Elische Schule · Italienische Schule · Ionische Schule · Aristotelische Schule · Antiochcnische Schule · Alexandrinische Schule · Eleatische Schule · Brabanter Schule · Bologneser Schule
Buchempfehlung
Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.
230 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro