Werner, Anton von

Werner, Anton von: Selbstporträt im Atelier
Selbstporträt im Atelier
Beruf:Maler
Geburtsdatum:09.05.1843
Geburtsort:Frankfurt Oder
Sterbedatum:04.01.1915
Sterbeort:Berlin
Wirkungszeitraum:19.–20. Jh.
Wirkungsort:Deutschland

Gemälde (1 bis 8 von 46) Mehr:  1  2  3 

Werner, Anton von: Am 19. Juli 1870
Am 19. Juli 1870
Werner, Anton von: Amicitia
Amicitia
Werner, Anton von: Amor
Amor
Werner, Anton von: Ankunft seiner Majestät in Saarbrücken, Farbskizze zum Wandbild
Ankunft seiner Majestät in Saarbrücken, Farbskizze zum ...
Werner, Anton von: Ars
Ars
Werner, Anton von: Bekränzung, Farbzkizze zum Wandbild
Bekränzung, Farbzkizze zum Wandbild
Werner, Anton von: Das Gastmahl
Das Gastmahl
Werner, Anton von: Das Gastmahl der Familie Mosse, Farbzkizze zum Wandbild
Das Gastmahl der Familie Mosse, Farbzkizze zum Wandbild

Zeichnungen (1 bis 8 von 17) Mehr:  1 

Werner, Anton von: Apotheose zum Siegeseinzug
Apotheose zum Siegeseinzug
Werner, Anton von: Figurenstudie Generalleutnant von Blumenthal
Figurenstudie Generalleutnant von Blumenthal
Werner, Anton von: Figurenstudie Generalmajor Lutz
Figurenstudie Generalmajor Lutz
Werner, Anton von: Figurenstudie Hauptmann Harrach
Figurenstudie Hauptmann Harrach
Werner, Anton von: Figurenstudie Herzog Ernst von Sachsen-Altenburg
Figurenstudie Herzog Ernst von Sachsen-Altenburg
Werner, Anton von: Figurenstudie Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein-Augustenburg
Figurenstudie Herzog Friedrich
Werner, Anton von: Figurenstudie Kronprinz Friedrich Wilhelm
Figurenstudie Kronprinz Friedrich Wilhelm
Werner, Anton von: Figurenstudie Louis Stellmacher, Garde du Corps
Figurenstudie Louis Stellmacher, Garde du Corps

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

/Kunstwerke/R/Werner,+Anton+von/1.rss /Kunstwerke/R/Werner,+Anton+von/2.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon