Künstler: | Werner, Anton von |
Langtitel: | Figurenstudie Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein-Augustenburg |
Entstehungsjahr: | 1871 |
Maße: | 30,1 × 21,8 cm |
Technik: | Bleistift, aquarelliert |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Philipp Joseph, Herzog von Orleans · Herzog von Sülly · Herzog von Condé · Louis Hector Herzog von Villars · Gaston Jean Baptiste Herzog von Roquelaure · Ferdinand Alvarez von Toledo, Herzog von Alba · Herzog von Alba · François Herzog von Rochefoucauld · Der Herzog von Marlborough · Der Herzog Regent von Orleans · Herzog Ludwig Ernst von Braunschweig · Herzog Ferdinand von Braunschweig · Franz Stephan, Herzog von Choiseul Amboise
Brockhaus-1911: Herzog [2] · Herzog [3] · Herzog · Herzog Ernst
DamenConvLex-1834: Friedland, Herzog von · Alba, Herzog von
Goetzinger-1885: Herzog · Ernst, Herzog
Meyers-1905: Ragusa, Herzog von · Mayenne, Herzog von · Massa, Herzog von · Sparta, Herzog von · Vitorĭa, Herzog de la · Vicenza, Herzog von · Valencĭa, Herzog von · Herzog [2] · Genua, Herzog von · Friaul, Herzog von · Feer-Herzog · Herzog Alexander von Württemberg-Kanalsystem · Herzog [1] · Herzog Ludolfs-Bad · Herzog Ernst
Pataky-1898: Herzog, Sidonie · Herzog, L. · Herzog, Adelaide
Pierer-1857: Herzog [1] · Herzog [2] · Herzog Ernst · Eiserner Herzog · Herzog Alexander von Württemberg's Kanal
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro