|
Erstdruck dieser Sammlung: Hamburg (Hoffmann und Campe) 1827. Hier in der Fassung der 5. Auflage.
Entstanden zwischen 1815 und 1821. Erstdrucke in: Gedichte, Berlin (Maurer) 1922.
Entstanden hauptsächlich 1820/21, Erstdruck in: Tragödien nebst einem lyrischen Intermezzo, Berlin (Dümmler) 1823.
Entstanden 1823/24. Erstdrucke 1824-1826. Als Zyklus schon in: Reisebilder, Bd. 1, Hamburg (Hoffmann und Campe) 1826.
Entstanden 1824. Erstdruck in: Reisebilder, Bd. 1, Hamburg (Hoffmann und Campe) 1826.
Entstanden 1826/27. Erstdruck in: Reisebilder, Bd. 1 bzw. Bd. 2, Hamburg (Hoffmann und Campe) 1826/27.
Erstdruck: Hamburg (Hoffmann und Campe) 1844. Die Gedichte entstanden zwischen 1824 und 1844, viele von ihnen wurden zuvor in Zeitschriften bzw. in Sammelbänden veröffentlicht, etwa der Zyklus »Neuer Frühling« in der 2. Auflage des 1. Bandes der »Reisebilder«.
Erstdruck: Hamburg (Hoffmann und Campe) 1851. Die Gedichte entstanden zwischen 1846 und 1851. Einige wurden zuvor in Zeitschriften veröffentlicht.
Erstdruck in: Vermischte Schriften, Hamburg (Hoffmann und Campe) 1854.
• Nachlese
Entstanden 1819, Erstdruck 1822.
Entstanden eventuell 1825, Erstdruck 1869.
Entstanden 1840, Erstdruck 1842.
• An einen politischen Dichter
Entstanden eventuell 1841, Erstdruck 1869.
Entstanden zwischen 1831 und 1848, Erstdruck 1863.
• O Hoffmann, deutscher Brutus
Entstanden Anfang der vierziger Jahre.
• Hymnus
Entstanden zwischen 1831 und 1848, Erstdruck 1869.
Entstanden 1843, Erstdruck 1844.
Erstdruck 1846.
Entstanden 1844, Erstdruck 1846.
Entstanden 1844, Erstdruck 1844.
Entstanden zwischen 1841 und 1848, Erstdruck 1863.
• König Ludwig an den König von Preußen
Entstanden zwischen 1841 und 1848, Erstdruck 1855.
Entstanden zwischen 1848 und 1851, Erstdruck 1851.
Entstanden zwischen 1848 und 1856, Erstdruck 1869.
Entstanden zwischen 1848 und 1856, Erstdruck 1869.
Entstanden zwischen 1848 und 1856, Erstdruck 1857.
Entstanden zwischen 1848 und 1856, Erstdruck 1869.
Entstanden zwischen 1848 und 1856, Erstdruck 1869.
• Diesseits und jenseits des Rheins
Entstanden zwischen 1848 und 1856, Erstdruck 1863.
Entstanden zwischen 1848 und 1856, Erstdruck 1869.
Entstanden zwischen 1848 und 1856, Erstdruck 1869.
• Ahnung
Entstanden zwischen 1812 und 1822, Erstdruck 1822.
Entstanden zwischen 1812 und 1822, Erstdruck 1822.
• Du sollst mich liebend umschließen
Entstanden zwischen 1812 und 1822, Erstdruck 1822.
• Blamier mich nicht, mein schönes Kind
Entstanden zwischen 1812 und 1824, Erstdruck 1824.
Entstanden zwischen 1812 und 1824, Erstdruck 1824.
Entstanden zwischen 1848 und 1854, Erstdruck 1854.
Entstanden zwischen 1848 und 1854, Erstdruck 1858.
Entstanden zwischen 1848 und 1856. Erstdruck 1869.
• Wo?
Entstanden zwischen 1848 und 1856. Erstdruck 1869.
Entstanden zwischen 1848 und 1856. Erstdruck 1869.
Entstanden zwischen 1848 und 1856. Erstdruck 1857.
• Die Söhne des Glückes beneid ich nicht
Entstanden zwischen 1848 und 1856. Erstdruck 1857.
• Morphine
Entstanden zwischen 1848 und 1856. Erstdruck 1863.
Entstanden zwischen 1848 und 1856. Erstdruck 1869.
• Lebewohl
Entstanden zwischen 1848 und 1856. Erstdruck 1863.
Entstanden wohl 1856. Erstdruck 1856.
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro